Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? Aufgaben und Musterinterpretationen : Mit Texten. Klassen 10-13 (Königs Lernhilfen, Deutsch) (6. Aufl. 2018. 146 S. 240 mm)

個数:

Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? Aufgaben und Musterinterpretationen : Mit Texten. Klassen 10-13 (Königs Lernhilfen, Deutsch) (6. Aufl. 2018. 146 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804415751

Description


(Short description)
Der Band enthält konkrete für Klausur und Abitur typische Fragen und Aufgabenstellungen zu unterrichts- und lehrplanbezogenen Texten und Lösungen.
(Text)
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Interpretation kleinepischer Texte am Beispiel von Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren. Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für Klausuren über die drei Gattungen der Epik. Musterlösungen enthalten die Antworten in Grundzügen, wobei der Hauptteil stichwortartig verfasst ist und die Einleitung sowie der Schluss knapp ausformuliert sind. Zudem sind bei der Einleitung wertvolle Zusatzinformationen und Tipps für die Schüler vermerkt. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur erzählenden Literatur und bietet Übungsmaterial für den Unterricht.Themen aus dem Inhalt:Arbeitsaufgaben mit Lösungsvorschlägen zur Interpretation:- Die Kurzgeschichte:-- Heimito von Doderer: Der Brand-- Wolfgang Borchert: Mein bleicher Bruder, Radi-- Johannes Bobrowski: Mäusefest-- Peter Bichsel: Das Kartenspiel,-- Otto Flake: Der Brief und Peter Bichsel: Vom Meer-- Gabriele Wohmann: Es war ein Wunder-- Christine Brückner: Nicht einer zuviel!-- Theo Schmich: Die Kündigung-- Thomas Hürlimann: Flug durch Zürich- Die Fabel:-- Helmut Arntzen: Der Wolf kam zum Bach und Aesop: Das Lamm und der Wolf-- Martin Luther: Wolf und Lämmlein und Gotthold Ephraim Lessing: Der Wolf und das Schaf-- Martin Luther: Vom Hunde im Wasser-- Christian Fürchtegott Gellert: Der Tanzbär-- Christian August Fischer: Die Revolution im Tierreich oder Der Magen und die Glieder und Friedrich von Hagedorn:Der Glieder Streit mit dem Magen-- Franz Kafka: Kleine Fabel-- Wolfdietrich Schnurre: Politik-- James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren- Die Parabel:-- Das Gleichnis vom verlornen Sohn (Lukas 15, 11 - 32) und Franz Kafka: Heimkehr-- Gotthold Ephraim Lessing: Die Ringparabel aus Nathan der Weise III, 7-- Arthur Schnitzler: Die grüne Krawatte-- Edwin Hoernle: Der Herr und sein Knecht-- Franz Kafka: Auf der Galerie, Der Aufbruch-- Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt-- Max Frisch: Der andorranische Jude-- Thomas Bernhard: Der Anstreicher-- Ilse Aichinger: Wo ich wohne-- Botho Strauß: Wann merkt ein Mann-- Elias Canetti: Der Belesene-Glossar: Die Grundbegriffe der Epik
(Author portrait)
Thomas Möbius, geboren 1963 in Heidelberg, Studium der Germanistik und ev. Theologie, Promotion zum Dr. phil. in der germanistischen Mediävistik, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lehraufträge an der Universität Heidelberg, 1991 - 2001 Lehrer an einem Gymnasium in Mannheim, seit 2002 Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, mehrjährige Auslandsaufenthalte in Mailand, Rom und Singapur, Autor von Lernhilfen und Interpretationen.

最近チェックした商品