Märzrevolution in Kiel 1848 : Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie (2011. 248 S. 61 Abbildungen. 22 cm)

個数:

Märzrevolution in Kiel 1848 : Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie (2011. 248 S. 61 Abbildungen. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804213425

Description


(Text)
Die Nacht zum 24. März 1848 stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der schleswig-holsteinischen Geschichte dar. Progressive und deutschgesinnte Politiker sagten sich in einem revolutionären Akt in Kiel vom dänischen König als ihrem Landesherrn los und riefen eine Provisorische Regierung aus. Das über viele Jahrzehnte friedliche Zusammenleben deutsch- und dänischgesinnter Schleswig-Holsteiner fand ein abruptes Ende. Die Schleswig-Holsteinische Erhebung wurde zu einem Bürgerkrieg, in den auch der Deutsche Bund, Dänemark und die europäischen Großmächte eingriffen.Dieses Buch schildert die explosive politische Stimmung in Kiel und die dramatischen Stunden, die der Proklamation der Provisorischen Regierung vor dem Kieler Rathaus vorangingen. Die neue Regierung brach aber nicht nur mit Dänemark, sie setzte gleichzeitig einen umfangreichen politischen Reformprozess in Gang, der den Schleswig-Holsteinern im Sommer 1848 das erste demokratisch gewählte Landesparlament und eine liberale Verfassung mit staatlich garantierten Bürgerrechten brachte, die ihresgleichen in den deutschen Ländern suchte. Auch in den Städten wie Kiel wurde die politische Mitbestimmung der Bürger erheblich erweitert.Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war engstens mit der Deutschen Revolution 1848/49 verknüpft. Dieses Buch zeigt die wechselseitige Beeinflussung der schleswig-holsteinischen Politik mit der Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Das Scheitern der Deutschen Revolution 1849 ließ die Schleswig-Holsteiner in ihrem Kampf für einen eigenständigen, demokratischen Staat allein, und mit der militärischen Niederlage gegen Dänemark 1850 wurden auch die demokratischen Reformen schrittweise aufgehoben.
(Author portrait)
Dr. phil. Martin Rackwitz, geb. 1970 in Münster (Westfalen), studierte Anglistik und Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der University of Stirling (UK). 1. Staatsexamen Lehramt Gymnasium und Magister Artium 1998. Forschungsstipendiat des Landes Schleswig-Holstein und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Department of Scottish History, University of Edinburgh (UK) 1998 bis 2000. Postgraduate worker am Department of Scottish History, University of Edinburgh 2000 bis 2003. Promotion am Historischen Seminar der CAU 2004. Seit 2004 Historiker in Kiel. Forschungen und Publikationen zur britischen Geschichte, zur Geschichte Schleswig-Holsteins und der deutschen Universitäten im 19. Jahrhundert. Im Boyens Buchverlag Herausgeber des Titels "Kieler Tagebücher aus dem Vormärz und der schleswig-holsteinischen Erhebung".Dr. Jürgen Jensen, geboren 1939 in Meldorf/Holstein, langjähriger Direktor des Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseums und des Stadtarchivs Kiel, ist Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Der Autor hat zahlreiche stadt- und kulturgeschichtliche Ausstellungen durchgeführt und mit entsprechenden Publikationen begleitet. Herausgeber grundlegender Werke zur Stadtgeschichte, z. B. "Kieler Kanalbrücken", "Kieler Stadtporträt" und "Kiel und die See in der Kunst und Bildreportage".Kiel, ist Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Der Autor hat zahlreiche stadt- und kulturgeschichtliche Ausstellungen durchgeführt und mit entsprechenden Publikationen begleitet. Herausgeber grundlegender Werke zur Stadtgeschichte, z. B. "Kieler Kanalbrücken", "Kieler Stadtporträt" und "Kiel und die See in der Kunst und Bildreportage".

最近チェックした商品