Gustav Noske und die Revolution in Kiel 1918 : Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 64 (Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bd.64) (2010. 128 S. 18 Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

Gustav Noske und die Revolution in Kiel 1918 : Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 64 (Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bd.64) (2010. 128 S. 18 Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804213227

Description


(Text)
Die Helden der deutschen Novemberrevolution 1918 sind und bleiben die Matrosen der kaiserlichen Kriegsmarine. Sie zündeten den revolutionären Funken. Zunächst in Wilhelmshaven, dann in Kiel, von wo aus er sich rasch über das ganze Land ausbreitete. Das morsche Kaiserreich stürzte zusammen. Die erste demokratische Republik auf deutschem Boden entstand.Gustav Noske war einer der bekanntesten Politiker der damaligen SPD. In Marineangelegenheiten kannte er sich aus. Von Regierung und Parteispitze in den Unruheherd Kiel entsandt, wurde er dort von den Matrosen mit Jubel empfangen. Noske ließ sich zum Obersten Soldatenrat Kiel wählen, dann zum Gouverneur, bis er zum Jahresende nach Berlin beordert wurde, um in die Regierung der Volksbeauftragten einzutreten. Welche Politik betrieb der populäre und damals noch keineswegs als "Bluthund" berüchtigte SPD-Politiker in der Ostseestadt? Das ist das Thema dieses Buches.
(Author portrait)
Wolfram Wette, Prof. Dr. phil, geboren 1940, Historiker und Publizist, von 1971 bis 1995 Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) in Freiburg im Breisgau. Seit 1998 apl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Ehrenprofessor der russischen Universität Lipezk. Mitbegründer der Historischen Friedensforschung (AHF), Mitherausgeber der Reihe "Geschichte und Frieden" und des Jahrbuches "Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung".

最近チェックした商品