Handbuch ESG in der Baupraxis : Umsetzung von ESG-Kriterien - Vertragsmodelle - Musterklauseln (2024. 332 S. 210 mm)

個数:

Handbuch ESG in der Baupraxis : Umsetzung von ESG-Kriterien - Vertragsmodelle - Musterklauseln (2024. 332 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804155640

Description


(Text)

Nachhaltige, ESG-konforme Immobilien werden aufgrund rechtlicher Vorgaben gegenüber dem Finanzmarktsektor immer stärker nachgefragt. Erfüllen Immobilien den auf Basis der EU-Taxonomie-VO entwickelten ESG-Ansatz nicht, werden sie nur noch eingeschränkt gehandelt bzw. sind schwer finanzierbar.

Bauherrn müssen deshalb frühzeitig festlegen, dass und welche ESG-Anforderungen im Bauvorhaben maßgeblich sein sollen. Dies betrifft die Grundlagen der rechtlichen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten insbesondere mit Blick auf die konkreten Planungsanforderungen, die Festlegung der Baustoffe und die Planungs- und Bauabläufe.

Das Handbuch erläutert den beratenden Rechtsanwält:innen, Bauunternehmen, ESG-Auditor:innen, Projektsteuerern, Architekt:innen und Projektleiter:innen, worauf in den verschiedenen Projektphasen zu achten ist und wie die vertragliche Umsetzung erfolgen muss.

Aus dem Inhalt:
Europarechtliche Grundlagen /Taxonomie-VOESG-StrategienModelle der VertragsgestaltungBestandsimmobilienNeubauProjektverträgeProjektfindungsvertragProjektsteuerungsvertrag(Fach-) PlanervertragGU-Vertrag / Bauverträge/Urban MiningESG und AGB-InhaltskontrolleVerhältnis zu Zertifizierung, Green Washing und Umsetzungsformen
Ihre Vorteile:
übersichtliche Darstellung der verschiedenen ESG-rechtlichen Grundlagen und deren konkreter Bezug zu Bauprojektensowohl die verschiedenen Projektbeteiligten als auch die unterschiedlichen Projektphasen werden in den Blick genommenMusterklauseln zu den unterschiedlichen Vertragsmodellen erleichtern die praktische Anwendung
Autor:innen:
Dr. Maximilian R. Jahn, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt a.M.; Frederic Jürgens, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Heidelberg; Lena Rath, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Kelkheim/Taunus; Niklas Roth, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
ankfurt a.M.

最近チェックした商品