Das Leben des Taddeo Gaddi, Agnolo Gaddi, Buffalmacco, Orcagna, Spinello Aretino und Lorenzo Monaco : Neu übers. u. komment. (Vasari-Edition 44) (2015. 360 S. 19 cm)

個数:

Das Leben des Taddeo Gaddi, Agnolo Gaddi, Buffalmacco, Orcagna, Spinello Aretino und Lorenzo Monaco : Neu übers. u. komment. (Vasari-Edition 44) (2015. 360 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803150639

Description


(Short description)
Die Lebensläufe von sechs Florentiner und Pisaner Malern an der Schwelle zwischen Spätgotik und Frührenaissance:Giorgio Vasari berichtet über toskanische Familientraditionen, Künstlerkult hinter Klostermauern und einen Maler als literarische Berühmtheit.
(Text)
Der Florentiner Maler Taddeo Gaddi wird von Vasari so sehr gerühmt, dass er beinahe den Glanz des großen Meisters Giotto überstrahlt. Über Agnolo Gaddi weiß Vasari viel weniger, doch schreibt er die Geschichte der Gaddi als eine Art fortgesetzten Familienroman. Der Maler Buffalmacco war durch Boccaccios Dekameron bereits zu einer literarischen Figur geworden - in Anlehnung an den großen Novellisten stellt Vasari den Künstler als Spaßvogel und unsteten Gesellen vor. Orcagna bedeutet "Erzengel". Im Urteil Vasaris verbirgt sich hinter dem Künstlernamen ein überaus ehrenwerter Meister, dem er die berühmten Fresken des Camposanto in Pisa zuschreibt. Spinello Aretino stammt aus Arezzo - wie Vasari, der ihn mit Freuden in die Lokaltradition seiner Stadt aufnimmt. Über Lorenzo Monaco berichtet Vasari hingegen, man habe den Maler-Mönch in einer Art frühem Künstlerkult so stark verehrt, dass man seine Hände nach dem Tod in einem Reliquiar aufbewahrte. Dabei seien es doch vor allem die künstlerischen Werke all dieser Maler, die von den nachfolgenden Generationen "wie Reliquien" bewahrt werden sollten.
(Author portrait)
Agnolo Gaddi (um 1350 Florenz-1396 Florenz). Sein Hauptwerk sind die Fresken der Chorkapelle von Santa Croce in Florenz, daneben eine Madonna mit Heiligen und Engelnin der Gemäldegalerie Berlin und ein Heiliger Nikolaus in der Alten Pinakothek in München.Taddeo Gaddi (1300?-1366?). Seine Werke finden sich in den Uffizien und den Florentiner Kirchen Ognissanti, Santa Croce und Santa Felicita.Orcagna (1320?-1368?) malte Altarbilder und Fresken für Santa Maria Novella oder Santa Croce und schuf den Marientabernakel von Orsanmichele in Florenz.Spinello Aretino (1345/53 Arezzo-1410 Arezzo). Seine Hauptwerke sind die Fresken in San Domenico und San Francesco in Arezzo und im Camposanto in Pisa.Buffalmacco (nachgewiesen zwischen 1315 und 1336) schuf Fresken im Dom zu Arezzo und in San Paolo a Ripa d'Arno in Pisa.Lorenzo Monaco (um 1370/75-um 1423/30 Florenz). Seine Werke befinden sich in den bedeutendsten Florentiner Museen: den Uffizien, dem Bargello und der Galleria dell'Accademia.a.

最近チェックした商品