Analyse und Simulation der Prozessdynamik und -stabilität beim NC-Mikrofräsen (Schriftenreihe des ISF Bd.69) (2013. 193 S. 21 cm)

個数:

Analyse und Simulation der Prozessdynamik und -stabilität beim NC-Mikrofräsen (Schriftenreihe des ISF Bd.69) (2013. 193 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802787737

Description


(Text)
Das spanende Fertigungsverfahren Mikrofräsen besitzt ein hohes Potenzial zur wirtschaftlichen Herstellung von Mikrobauteilen und -komponenten. Die im Bereich der Mikrotechnik gestellten sehr hohen Anforderungen an die Bauteilqualität können jedoch nur erfüllt werden, wenn eine Auslegung von NC-Mikrofräsprozessen unter Berücksichtigung der Prozessdynamik und -stabilität erfolgt, da im Prozess auftretende Werkzeugschwingungen und insbesondere temporäre Ratterschwingungen für unerwünschte Form-, Maßfehler und Rattermarken an der Bauteilkontur verantwortlich sind. Eine simulative Vorhersage und Analyse der Werkzeugtrajektorie entlang der NC-Bahn sowie von Stabilitätskarten stellt einen Ansatz dar, um im Vorfeld eines realen Bearbeitungsprozesses kritische Eingriffssituationen zu identifizieren und anschließend diese durch eine Optimierung der Schnittparameterwerte oder der NC-Bahnen zu vermeiden.
Im Rahmen dieser Dissertation wurde zunächst grundlegend die Einflussnahme von wichtigenGrößen wie der Schneidengestalt und dem Werkzeugdurchmesser auf die Prozessstabilität untersucht. Dabei stellten experimentell ermittelte Stabilitätsdiagramme und gemessene Werkzeugtrajektorien die Beurteilungsgrundlage dar. Es konnte gezeigt werden, dass eine zunehmende Verrundung der Schneidkante sowie eine Reduzierung des Werkzeugdurchmessers zu einer Anhebung von Stabilitätsgrenzen führt. Als Ursache dafür sind Prozessdämpfungseffekte anzuführen, die durch eine Analyse der geometrischen Kontaktsituation zwischen dem Schneidkeil und dem Werkstück identifiziert werden konnten.

最近チェックした商品