Systemische Fallkonzeption : Idiographische Systemmodellierung und personalisierte Prozessgestaltung (Systemische Praxis 7) (1. Auflage 2025. 2025. 264 S. 24 cm)

個数:

Systemische Fallkonzeption : Idiographische Systemmodellierung und personalisierte Prozessgestaltung (Systemische Praxis 7) (1. Auflage 2025. 2025. 264 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801732820

Description


(Short description)
Die Entwicklung eines Fallkonzepts steht am Beginn jeder therapeutischen bzw. beratenden Tätigkeit. Das Buch stellt das Vorgehen bei der systemischen Fallkonzeptualisierung anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern dar und nutzt dafür die Methodik der idiographischen Systemmodellierung.
(Text)
Die Entwicklung eines Fallkonzepts, also eines Verständnisses davon, welche Faktoren bei einer Klientin oder bei einem Klienten zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer psychischen Störung bzw. eines Problems beitragen, steht am Beginn jeder therapeutischen bzw. beratenden Tätigkeit. Die Fallkonzeption bildet den Ausgangspunkt für die Planung der weiteren Interventionen. Ein Fallkonzept berücksichtigt Informationen aus unterschiedlichen Perspektiven und bedarf der fortwährenden Anpassung und Überarbeitung. Das Buch stellt das Vorgehen bei der systemischen Fallkonzeptualisierung anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern dar. In der systemischen Therapie kann die Methodik der idiographischen Systemmodellierung für die Erstellung eines Fallkonzepts genutzt werden. Gemeinsam mit der Klientin oder dem Klienten wird eine Systemstruktur erstellt, indem relevante Komponenten des biopsychosozialen Systems identifiziert sowie deren Zusammenhänge bzw. dynamischen Muster, die sich aus der Systemstruktur ergeben, grafisch dargestellt werden. Das System kann dann in weiteren Schritten an einer Flipchart oder auch an einer elektronischen Tafel bearbeitet werden, um die Entstehungsfaktoren sowie die aufrechterhaltende und Veränderungsdynamik eines individuellen oder interpersonellen Problemsystems sichtbar zu machen und daraus Ansatzpunkte für Lösungen und Veränderung zu erarbeiten. Die Komponenten des Systemmodells sowie deren Veränderungen bzw. Muster und Musterveränderungen von Einzelpersonen und Mehrpersonensystemen (Paare, Familien, Teams) können mithilfe des Synergetischen Navigationssystems (SNS), einem Internet- und App-basierten Verfahren für das Real-Time Monitoring von Therapieprozessen, erfasst und visualisiert werden. Bei vielen Klientinnen und Klienten löst bereits die Systemmodellierung selbst einen Veränderungsprozess aus, indem sich die Sicht auf ihr Problem verändert. Das Vorgehen kann in der ambulanten und stationärenPsychotherapie sowie in der Paartherapie eingesetzt werden. Es eignet sich auch für den Einsatz in nichtklinischen Anwendungsfeldern, wie z.B. der Jugendhilfe, im Bereich Coaching und Beratung sowie zur Teamentwicklung.

最近チェックした商品