Gruppen souverän leiten : Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können (1. Auflage 2016. 2016. 217 S. 24 cm)

個数:

Gruppen souverän leiten : Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können (1. Auflage 2016. 2016. 217 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801726782

Description


(Short description)
Das Buch zeigt anhand von fünf Konzepten aus der Psychologie und zahlreichen Beispielen, wie Trainer schwierige Situationen erkennen und diese souverän meistern können.
(Text)
Ein Training, das so zäh wie Sirup verläuft, ein Teilnehmer, der mit ständigen Zwischenfragen nervt, ungerechtfertigte Kritik auf einem Evaluationsbogen oder unerwartet heftige Emotionen in einer Gruppe: Auch Trainer, die ihr Fach exzellent beherrschen und äußerst professionell arbeiten, können in derart schwierige Situationen geraten. Etwas oder jemand bringt einen aus dem Gleichgewicht, man gerät ins Stolpern und weiß nicht mehr weiter. Meistens liegt es nicht an den fachlichen Fertigkeiten, sondern an einem selbst: Man fühlt sich innerlich angegriffen und reagiert in einer unerwarteten Situation nicht professionell und souverän.Anhand von fünf bekannten Konzepten aus der Psychologie, nämlich der Kampf-, Flucht- und Erstarrungsreaktion, der Transaktionsanalyse, der Rational-Emotiven Therapie, der Übertragung und der kognitiven Dissonanz, beleuchtet die Autorin schwierige Situationen in Trainings. Verständliche Erklärungen, praktische Tipps und zahlreiche anschauliche Beispiele zeigen Trainern Wege auf, wie sie Stolpersteine erkennen, mit herausfordernden Situationen umgehen und wieder in ihre professionelle Trainerrolle zurückfinden können.
(Review)
"Wer als DozentIn, TrainerIn oder Coach gern eine Verbindung zu seinen Teilnehmenden spüren und erfahren möchte, wie die zustande kommt, hält mit diesem Buch einen aufklärenden Leitfaden in der Hand." Simone Jerke, Praxis Kommunikation 01/2020
(Author portrait)
Karin de Galan ist eine leidenschaftliche Trainerin mit einer 20-jährigen Erfahrung in diesem Beruf. Sie ist spezialisiert auf das Training von Trainern und entwickelte ein eigenes didaktisches Modell, um Trainings zu entwerfen und auszugestalten. Sie hat verschiedene Bücher für Trainer geschrieben. Von ihrem ersten Buch "Trainieren, ein Praxisleitfaden" (Pearson, 2010) wurden über 25000 Exemplare verkauft. "Gruppen souverän leiten" ist ihr sechstes Buch. Karin de Galan ist zudem die treibende Kraft hinter der Galan School voor Training. Dieses Unternehmen organisiert Fortbildungen für Trainer, darunter die Schulungsprogramme "Train the trainer" und "Vom Fachkundigen zum Trainer". Mehr Informationen finden Sie unter www.schoolvoortraining.nl.

最近チェックした商品