Wissenschaftliches Arbeiten im dualen Studium (2. Aufl. 2025. XVI, 165 S. 224 mm)

個数:
  • 予約

Wissenschaftliches Arbeiten im dualen Studium (2. Aufl. 2025. XVI, 165 S. 224 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800674459

Description


(Text)
DER Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten im dualen Studium ? jetzt mit KI und dem Referenzrahmen WISAR!
Spezielle Anforderungen und Rahmenbedingungen prägen das wissenschaftliche Arbeiten in dualen Studiengängen. Dabei treten viele Fragen auf, die in herkömmlichen Ratgebern nicht behandelt werden.
In diesem Buch erhalten Sie Orientierung und Anregung in Bezug auf
die Theorie-Praxis-Verknüpfung Praxisforschung und Praxiswissen sowie das Zusammenspiel mit dem Praxispartner. Den Konflikten, die sich aus der Dreierkonstellation ?Studierender ? Praxispartner ? Hochschule? ergeben können, und ihrer Lösung, ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
In den drei bewährten Schritten ?Orientieren und planen?, ?Sammeln und strukturieren? sowie ?Schreiben und überarbeiten? werden Sie durch den Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens geleitet ? immer abgestimmt auf die Besonderheiten im dualen Studium. Dabei erlernen Sie die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Gleichzeitig verbessern Sie durch die integrierten Übungen Ihren Text inhaltlich.
Ein umfangreicher Anhang mit Checklisten und Beispielen unterstützt Sie beim Anfertigen Ihrer Arbeiten.
Die besonders hervorgehobene ?Fast lane? bietet für all jene einen schnellen Einstieg, die unter Zeitdruck beim Erstellen ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen. Neu in der 2. Auflage: ein Kapitel zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz beim wissenschaftlichen Arbeiten und zum Referenzrahmen WISAR.
Dr. Andrea Klein lehrt an Universitäten, Fachhochschulen sowie Dualen Hochschulen und ist als Coach für Lehrende und Lernende tätig. Sie ist Mitglied im Kernteam des VK:KIWA, des Virtuellen Kompetenzzentrums für Künstliche Intelligenz beim Wissenschaftlichen Arbeiten, und Vorstandsmitglied von PARWIN e.V., der den Referenzrahmen WISAR für das wissenschaftliche Arbeiten erstellt hat.

最近チェックした商品