Description
(Short description)
Die richtige Ermittlung eines Unterhaltsanspruchs erfordert großes Detailwissen, das sich keineswegs nur auf Normen des BGB bezieht, sondern darüber hinaus steuerrechtliche und öffentlich-rechtliche Bezüge herstellen muss. Ein eigenes Kapitel befasst sich daher mit dem praxisrelevanten Steuerrecht, soweit es unterhaltsrechtlich relevant ist.
Das Werk enthält u.a.:
- Ermittlung des unterhaltsrelevanten
Einkommens
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Besonderheiten beim nichtehelichen
Kind
- Sonstiger Verwandtenunterhalt
- Vertragliche und öffentlich-rechtliche Unterhaltsrechtsverhältnisse
- Unterhaltsprozess
- Unterhalt in Fällen mit Auslandsbezug
- Unterhalt und Steuerrecht
Durch zahlreiche konkrete Arbeitshilfen wie Zusammenfassungen, Berechnungsbeispiele sowie Checklisten erhält das Werk eine deutlich praxisbezogene Ausrichtung.