Wasser : Ressource - Gefahr - Leben (Kraichtaler Kolloquien 12) (2020. 242 S. mit einer farbigen Frontispizabbildung sowie 18 Abbildung)

個数:

Wasser : Ressource - Gefahr - Leben (Kraichtaler Kolloquien 12) (2020. 242 S. mit einer farbigen Frontispizabbildung sowie 18 Abbildung)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783799592826

Description


(Text)
Wasser war in der Welt schon immer ein Problem; entweder es gibt zu viel oder es gibt zu wenig. Einerseits ist Wasser ein für Menschen, Fauna und Flora unentbehrliches Lebenselixier, obendrein von alters her ein wichtiger, auch vielumkämpfter Energieträger, gleichermaßen ein Element der alltäglichen und der religiösen Kultur sowie der sozialen Repräsentation. Andererseits verursacht es periodisch die größten Katastrophen, wobei man gar nicht einmal an die biblische Sintflut erinnern muß, sind doch die immer wiederkehrenden Hochwasser von Rhein und Donau, aber auch von kleineren Flüssen und scheinbar harmlosen Bächen schon schlimm genug. Auch im Kraichgau gibt es diesbezüglich böse Erfahrungen. So verlangt das Wasser von den Menschen im Positiven wie im Negativen viel Kreativität zu seiner nachhaltigen Nutzung und zur Bändigung der von ihm ausgehenden Gefahren. Aus historischer Perspektive thematisiert dieses Buch zeitlose Aspekte eines spannenden Themas.
(Author portrait)
Prof. Dr. Kurt Andermann, Jahrgang 1950, ist Archivar im Ruhestand (ehem. Generallandesarchiv Karlsruhe) und lehrt als Honorarprofessor mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk, Jahrgang 1968, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt.

最近チェックした商品