Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution : Untertanenkonflikte am Oberrhein (Oberrheinische Studien 44) (2022. 2022. 296 S. mit 33 Abbildungen. 240 mm)

個数:

Zwischen Bauernkrieg und Französischer Revolution : Untertanenkonflikte am Oberrhein (Oberrheinische Studien 44) (2022. 2022. 296 S. mit 33 Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799578448

Description


(Text)
"Unruhen" in Dörfern und Städten am Oberrhein in der Frühen Neuzeit (1500-1800), ausgelöst durch den Widerstand von Bauern und Bürgern gegen wachsende Ansprüche und Zumutungen der Herrschaft - davon berichtet dieser Band. Fallstudien führen eindringlich vor Augen, dass der Gemeine Mann auch nach der Niederlage im Bauernkrieg 1525 keineswegs als aktiver Faktor aus dem politischen Leben ausgeschieden war. Bemerkenswert sind die Entschlossenheit und die Ausdauer, die Bauern und Bürger bei der Verteidigung ihrer Rechte - und das heißt auch immer häufiger: vor den höchsten Gerichten des Reiches - aufbrachten. Eingebettet werden die frühneuzeitlichen "Unruhen" in einen übergreifenden Zusammenhang vom Spätmittelalter über den Bauernkrieg bis in das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert. Überlegungen zur Forschungsgeschichte und zu den Aufgaben künftiger Forschung schließen den Band ab.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Buszello, geb. 1940, studierte Geschichte, Politik- und Literaturwissenschaft und lehrte an der TU Berlin, der Universität Mannheim und seit 1977 als Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit und Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine Dissertation über den deutschen Bauernkrieg von 1525 als politischer Bewegung steht am Anfang einer großen Zahl grundlegender Arbeiten zu diesem Thema, vor allem auch zu den Konfliktstadien im deutschen Südwesten.Prof. Dr. Konrad Krimm, geb. 1946, wirkte nach dem Studium von Geschichte und Germanistik in Heidelberg, Wien und Zürich als Archivar im Generallandesarchiv Karlsruhe, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und in der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Er ist Honorarprofessor an der Universität Karlsruhe und leitet seit 2000 die Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein.

最近チェックした商品