Zwischen Klausur und Welt : Autonomie und Interaktion spätmittelalterlicher geistlicher Frauengemeinschaften (Vorträge und Forschungen - Sonderbände 91) (2022. 2022. 410 S. Mit 5, großteils farbigen Abbildungen. Alle B)

個数:

Zwischen Klausur und Welt : Autonomie und Interaktion spätmittelalterlicher geistlicher Frauengemeinschaften (Vorträge und Forschungen - Sonderbände 91) (2022. 2022. 410 S. Mit 5, großteils farbigen Abbildungen. Alle B)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783799568913

Description


(Text)
Religiöse Frauengemeinschaften eröffnen faszinierende Einsichten in die kulturelle, intellektuelle und soziale Entwicklung im Mittelalter. In der Ordensforschung sind Frauen bisher dennoch vor allem als »pastorales Problem« in Erscheinung getreten. Die Erforschung der weiblichen Religiosen bietet deshalb als die vielleicht größte Forschungslücke der aktuellen Geschichtswissenschaft ein enormes Forschungspotenzial. Der vorliegende Band arbeitet mit interdisziplinärem Ansatz die zentrale Rolle religiöser Frauen, ihrer Visionen und Lebensentwürfe für die Entwicklung der vormodernen Gesellschaft heraus. Die vielschichtigen Beziehungen und Interdependenzen zwischen dem 'Sonderraum' Kloster und der Laiengesellschaft erhellen deshalb in besonderer Weise Neuansätze oder Wandel der mittelalterlichen Gesellschaft.Female religious communities provide a fascinating insight into cultural, intellectual, and social developments during the Middle Ages. Yet they have figured mainly as a »pastoralproblem« in the study of religious orders. Turning the focus on this largely discarded half of the religiously active members of society offers an enormous research potential, perhaps the largest neglected area in current historical studies. This is what the current volume sets out to explore. Through an interdisciplinary approach, the central role of religious women, their visions and actions, for the development of pre-modern society becomes apparent. The complex relationship and interdependence of the cloistered women and lay society shines a new light on significant changes in medieval society.
(Author portrait)
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian ist seit 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Davor war sie Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören neben der Geschichte geistlicher Frauengemeinschaften in Mittelalter und früher Neuzeit die Geschichte der ländlichen Gesellschaft sowie die südwestdeutsche Adels- und Burgengeschichte.Prof. Dr. Eva Schlotheuber ist seit 2010 Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der HHU Düsseldorf. Davor war sie Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der WWU Münster. 2016-21 war sie die Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Kultur- und Lebenswelt der religiösen Frauengemeinschaften und die mittelalterliche Bildungsgeschichte.

最近チェックした商品