Prädisponierende Bedingungen für akute Ischämiesyndrome (1989. ix, 204 S. IX, 204 S. 66 Abb. 244 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Prädisponierende Bedingungen für akute Ischämiesyndrome (1989. ix, 204 S. IX, 204 S. 66 Abb. 244 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,524(本体¥12,295)
  • STEINKOPFF(1989発売)
  • 外貨定価 EUR 54.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 610pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥12,331(本体¥11,210)
  • STEINKOPFF(1989発売)
  • 外貨定価 US$ 59.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 560pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783798508194

Full Description

Der vorliegende Band "Prädisponierende Bedingungen flir akute Ischämiesyn­ drome" faßt die Ergebnisse eines internationalen Symposiums zusammen, das am 14. und 15. Oktober 1988 in Garmisch-Partenkirchen stattfand. Die Herausgeber dieses Buches danken den Autoren herzlich flir ihre Bemühungen, die Manuskripte bereits vor dem Treffen fertigzustellen, der Bayer AG flir ihre großzügige Unter­ stützung und dem Verlag flir die effiziente Zusammenarbeit. All diese Teilanstren­ gungen haben gemeinsam das rasche Erscheinen dieses Bandes ermöglicht. Bei der koronaren Herzkrankheit wird die Prognose flir die Patienten weitgehend durch den Eintritt einer irreversiblen ischämischen Schädigung des Herzmuskels bestimmt. Den irreversiblen Ereignissen geht eine Destabilisierung eines zuvor sta­ bilen Zustandes voraus. Diese Destabilisierung kann mit sich verstärkender Sym­ ptomiltik oder ohne sichtbare Warnzeichen flir Patient und Arzt eintreten; sie kann über einen längeren Zeitraum oder sehr rasch ablaufen. Dennoch trifft die Aussage zu, daß kein Patient jemals an einer stabilen Angina pectoris verstorben ist. Also muß man sich, will man die Prognose flir die Patienten mit koronarer Herzkrankheit verbessern, auf das Erkennen und die Behandlung der instabilen Ischämiesyndrome konzentrieren. Ziel des Symposiums war es, Wissenschaftler und Kliniker aus verschiedenen Forschungsgebieten zusammenzuführen, um zu einem aktuellen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte der instabilen Ischämiesyndrome zu gelangen und die interdisziplinäre Diskussion zu fOrdern.

Contents

Zirkadiane Variationen der Wirkungen kardiovaskulär aktiver Pharmaka.- Effekte der medikamentösen Therapie auf die zirkadianen Schwankungen der transitorischen Myokardischämie.- Fibrinolyseinhibition im Blut: zirkadiane Fluktuation und mögliche Bedeutung für die koronare Herzkrankheit.- Lebensereignisse als Vorboten der instabilen Angina pectoris.- Schlafstörungen bei Präinfarkt-Patienten.- Der Zusammenhang zwischen vitaler Erschöpfung, instabiler Angina pectoris und zukünftigem Herzinfarkt.- Plasminogen-Aktivator-Inhibitor I und transitorische Myokardischämie.- Plättchenaktivierung bei instabiler Angina pectoris.- Prostaglandinmetaboliten bei Patienten mit instabiler Angina pectoris.- Die Blutrheologie als prädisponierender Faktor der Myokardischämie bei der koronaren Herz erkrankung.- Elektrokardiographische Muster eines drohenden, unabhängig von instabiler pektanginöser Symptomatik auftretenden Koronarverschlusses.- Langzeit-EKG zur Diagnostik stummer Myokardischämien.- Transitorische ischämische Episoden — ein Marker für zukünftige kardiale Ereignisse bei Patienten mit stabiler Angina pectoris.- Stumme Ischämie vor und nach PTCA — Inzidenz und prognostische Bedeutung.- Akute Ischämiesyndrome und Fortschreiten der Koronarsklerose.- Pathologie der instabilen ischämischen Syndrome.- Leukotrienproduktion im menschlichen Gefäßgewebe: Eine mögliche Koppelung zwischen der Art der arteriosklerotischen Läsionen und ihrer klinischen Aktivität.- Präventivstrategien bei Postinfarktpatienten.- Klinische Wertigkeit der PTCA bei Patienten mit instabiler Angina pectoris.- Koronartherapie mit Nisoldipin.- Nisoldipin bei PTCA-Patienten.- Abschließende Bemerkungen.

最近チェックした商品