Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal : herausgegeben von Axel Beer, Ursula Kramer und Klaus Pietschmann. Band 48. (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte Band 48) (2021. 288 S. 55 Abb. 240 mm)

個数:

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal : herausgegeben von Axel Beer, Ursula Kramer und Klaus Pietschmann. Band 48. (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte Band 48) (2021. 288 S. 55 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795787417

Description


(Short description)
Der Sammelband vereint die jüngsten Forschungsergebnisse zur finalen Phase der Mainzer Hofmusik unter Kurfürst Erthal vor ihrem politisch bedingten Niedergang - eine letzte Blütezeit mit international renommierten musikalischen Gästen und einer immer leistungsstärkeren eigenen Hofmusik.
(Text)
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
(Table of content)
Vorwort - Axel Beer: Geistliche Musik um 1800. Rhapsodische Bemerkungen über Intention, Rezeption und Distribution - Lara Fischer: Proteste, Possen, Propaganda. Der Mainzer Gesangbuchstreit um 1787 - Franz Stephan Pelgen: Neufund der Handakten zweier Mainzer Hofmusikintendanten im Staatsarchiv Breslau (Carl Philipp Graf von Ingelheim und Franz Ludwig Graf von Hatzfeld) - Erich Staab: Gehört, geschrieben, gelesen. Musikalisches Leben amt Kurfürstenhof Erthals in Ignaz Beeckes Briefkopfkorrespondenz - Karl Böhmer: Schöne Stimmen in den Mainzer Akademien der Erthal-Zeit: Francesco Ceccarelli, Luisa Todi und Hortensia Gräfin von Hatzfeldt - Peter Niedermüller: HvH. Zur Deutung von Wilhelm Heinses Hildegard von Hohenthal zwischen literarischer Fiktion und historischem Realismus - Austin Glatthorn: Ene verwaiste Residenz: Musiktheater in Mainz während der französischen Besatzungszeit 1792/93 - Ursula Kramer: Oper to go. Kurfürst Friedrich Karl Joseph von Erthal und die Harmoniemusik zuMozarts Don Giovannides Mainzer Hofmusikers Franz Heinrich Ehrenfried - Fabian Kolb: "so wohl bey Hof als in Kirchen und sonsten". Zum beruflichen Profil und musikalischen Spektrum des kurmainzerischen Hofkapellmeisters Vincenzo Righini - Klaus Pietschmann: "Viel ohrenkizel, wenig für Seele und Herz". Johann Franz Xaver Sterkel im zeitgenössischen Liedschaffen - Michael Kube: "nur durch das gemütvolle des Satzes". Zu den Klaviertrios von Johann Franz Xaver Sterkel - Personenregister
(Short description)
Der Sammelband vereint die jüngsten Forschungsergebnisse zur finalen Phase der Mainzer Hofmusik unter Kurfürst Erthal vor ihrem politisch bedingten Niedergang - eine letzte Blütezeit mit international renommierten musikalischen Gästen und einer immer leistungsstärkeren eigenen Hofmusik.

最近チェックした商品