- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Die 18 Etüden op. 109 nehmen durch ihren melodischen und klanglichen Reiz den Spieler unmittelbar für sich ein. Burgmüller gelingt es hier, technische Probleme mit einem ansprechenden musikalischen Einfall zu verknüpfen. Die Fantasie des Spielers wird durch die Titelgebung und durch den musikalischen Anreiz, den jedes einzelne Stück bietet, angeregt. Ein Zyklus mittelschwerer Stücke, der viel zu wenig bekannt ist.
(Text)
Die 18 Etüden op. 109 nehmen durch ihren melodischen und klanglichen Reiz den Spieler unmittelbar für sich ein. Burgmüller gelingt es hier, technische Probleme mit einem ansprechenden musikalischen Einfall zu verknüpfen. Die Fantasie des Spielers wird durch die Titelgebung und durch den musikalischen Anreiz, den jedes einzelne Stück bietet, angeregt.
Ein Zyklus mittelschwerer Stücke, der viel zu wenig bekannt ist.
Schwierigkeitsgrad: 3
(Table of content)
Vertrauen - Die Perlen - Die Heimkehr des Hirten - Die Zigeuner - Die Quelle - Die Verspielte - Wiegenlied - Agitato - Die Morgenglocke - Schnelligkeit - Serenade - Erwachen im Walde - Gewitter - Lied des Gondoliere - Die Luftgeister - Die Trennung - Marsch - Die Spinnerin
(Text)
The "18 Studies" Op. 109 with their melodic and tonal charm wins the player over immediately. Burgmüller succeeds in combining technical problems with appealing musical ideas. The choice of the titles and the musical appeal of every single piece stimulate the imagination of the player. This series of moderately difficult pieces deserves far wider circulation.Instrumentation:pianoop. 109
(Table of content)
Confidence - The Pearls - The Shepherd's Return Home - The Gipsies - The Source - The Playful Girl - Lullaby - Agitato - The Matins Bell - Velocity - Serenade - Awakening in the Woods - Tempest - The Gondolier's Song - The Sylphs - Separation - March - The Spinner