Der Musikbegriff des späten Hindemith : Universalität im Zeichen von Tradition. Band 15. (Frankfurter Studien Band 15) (2023. 304 S. 240 mm)

個数:

Der Musikbegriff des späten Hindemith : Universalität im Zeichen von Tradition. Band 15. (Frankfurter Studien Band 15) (2023. 304 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783795722166

Description


(Short description)
Hindemiths universales Musikverständnis in seinen Tätigkeiten als Komponist, Musiker, Theoretiker, Lehrer und Publizist wird zunächst biographisch ausgebreitet, und abschließend an seiner späten Kepler-Oper Die Harmonie der Welt konkretisiert.
(Text)
Paul Hindemith (1895 -1963) war im Laufe seines Lebens zunehmend, in der späten Zeit aber geradezu exzessiv auf den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern aktiv: Er verstand sich als Komponist, Musiker (Instrumentalist und Dirigent),Theoretiker, Wissenschaftler, Lehrer und Publizist. Diese sperrige Vielschichtigkeit hat bisher verhindert, dieser Phase seines Schaffens auf umfassende Weise nachzugehen.In der vorliegenden Arbeit wird erstmals der Versuch unternommen, das Spätwerk Hindemiths systematisch zu untersuchen und eine möglichst umfassende Darstellung des universalen Musikbegriffs des Komponisten zu ergründen - unter Berücksichtigung der Synthese seiner Tätigkeiten im Kontext der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Nachempfunden wird dieses universale Musikverständnis schließlich an seiner als Resümee zu betrachtenden Oper Die Harmonie der Welt, die wie kaum ein anderes Werk Hindemiths Anschauungen vereint und als entscheidender Auslöser für seine weitere Entwicklung gesehen werden kann.
(Table of content)
1 Der 'späte' Hindemith - 1.1 Definition und Zielstellung - 1.2 Forschungs- und Quellenlage - 1.3 Vorgehen - 2 Hindemith im Kontext der 1950er- und 1960er-Jahre - 2.1 »Idolstellung und Göttersturz«: zu Hindemiths Rückkehr nach Europa - 2.2 Beziehungsgeflecht - 2.3 Öffentlichkeit und Privatheit - 2.4 Religiosität und Weltanschauung - 3 Selbstvergewisserung - 3.2 Verhältnis zur Vergangenheit - 3.1 Hindemith als Autor - 3.3 Musikalisches Ethos - 3.4 Polemik als Denkform - 4 Neue Wege der Vermittlung - 4.1 Vermittlung ins Private: Musizieren - 4.2 Lehrtätigkeit und Universität - 4.3 Vermittlung in die Öffentlichkeit: Dirigieren - 5 Sinnsuche und Selbstreflexivität: Die Harmonie der Welt - 5.1 Weltzusammenhänge - 5.2 Vergangenheit und Kontinuität - 5.3 Werk und Weltanschauung - 6 Der 'universale' Musikbegriff des späten Hindemith - Danksagung - Literatur- und Quellenverzeichnis - Personenregister
(Short description)
Hindemiths universales Musikverständnis in seinen Tätigkeiten als Komponist, Musiker, Theoretiker, Lehrer und Publizist wird zunächst biographisch ausgebreitet, und abschließend an seiner späten Kepler-Oper Die Harmonie der Welt konkretisiert.

最近チェックした商品