シューマンの終焉まで1854-1856年:病院書類、書簡証拠、同時代人の証言による研究<br>Robert Schumann in Endenich (1854-1856) : Krankenakten, Briefzeugnisse und zeitgenössische Berichte. Band 11.. Mit einem Vorwort von Aribert Reimann (Schumann-Forschungen Band 11) (2. Auflage 2006. 2006. 607 S. 77 Abb. 263 mm)

個数:

シューマンの終焉まで1854-1856年:病院書類、書簡証拠、同時代人の証言による研究
Robert Schumann in Endenich (1854-1856) : Krankenakten, Briefzeugnisse und zeitgenössische Berichte. Band 11.. Mit einem Vorwort von Aribert Reimann (Schumann-Forschungen Band 11) (2. Auflage 2006. 2006. 607 S. 77 Abb. 263 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783795705275

Description


(Text)
Um Schumanns letzte Lebensjahre, die er in der Nervenheilanstalt in Endenich bei Bonn verbrachte, ranken sich Gerüchte, Legenden und Mutmaßungen. Opfer dieser Spekulationen ist nicht zuletzt Clara Schumann. Ihr Verhalten während dieser Zeit wird in populären Lebensbeschreibungen häufig negativ bewertet. Die vom Komponisten Aribert Reimann im Archiv der Akademie der Künste, Berlin, deponierten Krankenakten werden in diesem Buch erstmals ungekürzt veröffentlicht, durch weitere bisher unbekannte Quellendokumente ergänzt und in einem medizinhistorischen Beitrag kommentiert. Diese Publikation liefert der biographischen, medizinischen, psychologischen und kulturgeschichtlichen Forschung erstmals ein seriöses Quellenfundament. Eine der wichtigen Buchveröffentlichungen zum 150. Todestag von Robert Schumann am 29. Juli 2006.
(Table of content)
Abkürzungen, Siglen und editorische Symbole - A. Reimann: Vorwort - B.R. Appel: Einleitung - R.Schumanns letzte Lebensjahre (1854-1856): Dokumentation - Krankenakten, Briefzeugnisse und zeitgenössische Berichte - Dr. F. Richarz und Dr. E. Peters: Obduktionsbefund der Leiche R. Schumanns - Bestattungsfeier, Todesanzeigen und Nekrologe - Mittheilungen des Dr. Richarz in Endenich bei Bonn über R. Schumann's Krankheitsverlauf und Tod - Bericht von Dr. F. Richarz über R. Schumanns Krankheit und Tod - Medizinhistorische Stellungnahmen - F.H. Franken: R. Schumann in der Irrenanstalt Endenich - U.H. Peters: Erläuterungen zum Endenicher Krankenbericht Schumanns - Abbildungen - Literaturverzeichnis - Literaturauswahl zur Pathographie und zu R. Schumanns letzten Lebensjahren - Personenregister - Register der erwähnten Kompositionen und Schriften R. Schumanns
(Text)
Um Schumanns letzte Lebensjahre, die er in der Nervenheilanstalt in Endenich bei Bonn verbrachte, ranken sich Gerüchte, Legenden und Mutmaßungen. Opfer dieser Spekulationen ist nicht zuletzt Clara Schumann. Ihr Verhalten während dieser Zeit wird in populären Lebensbeschreibungen häufig negativ bewertet. Die vom Komponisten Aribert Reimann im Archiv der Akademie der Künste, Berlin, deponierten Krankenakten werden in diesem Buch erstmals ungekürzt veröffentlicht, durch weitere bisher unbekannte Quellendokumente ergänzt und in einem medizinhistorischen Beitrag kommentiert. Diese Publikation liefert der biographischen, medizinischen, psychologischen und kulturgeschichtlichen Forschung erstmals ein seriöses Quellenfundament. Eine der wichtigen Buchveröffentlichungen zum 150. Todestag von Robert Schumann am 29. Juli 2006.
(Table of content)
Abkürzungen, Siglen und editorische Symbole - A. Reimann: Vorwort - B.R. Appel: Einleitung - R.Schumanns letzte Lebensjahre (1854-1856): Dokumentation - Krankenakten, Briefzeugnisse und zeitgenössische Berichte - Dr. F. Richarz und Dr. E. Peters: Obduktionsbefund der Leiche R. Schumanns - Bestattungsfeier, Todesanzeigen und Nekrologe - Mittheilungen des Dr. Richarz in Endenich bei Bonn über R. Schumann's Krankheitsverlauf und Tod - Bericht von Dr. F. Richarz über R. Schumanns Krankheit und Tod - Medizinhistorische Stellungnahmen - F.H. Franken: R. Schumann in der Irrenanstalt Endenich - U.H. Peters: Erläuterungen zum Endenicher Krankenbericht Schumanns - Abbildungen - Literaturverzeichnis - Literaturauswahl zur Pathographie und zu R. Schumanns letzten Lebensjahren - Personenregister - Register der erwähnten Kompositionen und Schriften R. Schumanns
(Author portrait)
Appel, Bernhard R.1986-2006 leitender Mitarbeiter der Robert-Schumann-Forschungsstelle in Düsseldorf. Seit 2007 ist er Leiter des Beethoven-Archivs und des Verlages Beethoven-Haus.

最近チェックした商品