Die Gestalt des "Hexenjägers" des 17. Jahrhunderts und sein gesellschaftliches und politisches Umfeld (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (Neuausg. 2003. 236 S. 210 mm)

個数:

Die Gestalt des "Hexenjägers" des 17. Jahrhunderts und sein gesellschaftliches und politisches Umfeld (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (Neuausg. 2003. 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631501887

Description


(Text)
Anhand der Biographien von Adam Lebaldt von Lebenwaldt (1624-1696), Matthew Hopkins (1619?-1647) und Cotton Mather (1663-1728) werden Hexenjäger beschrieben. Nach der Darstellung der politischen und sozialen Situation in der Steiermark, Ostengland und Neuengland folgen Beschreibungen der Hexenverfolgungen in den besprochenen Ländern, gefolgt von der damals aktuellen Hexenliteratur. Schließlich werden die Biographien des Arztes Lebenwaldt, des Juristen Hopkins und des Klerikers Mather sowie ihre Schriften im Detail behandelt. Eine Analyse der Lebensläufe und Werke soll mögliche Prägungen zum Hexenjäger aufspüren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Steiermark und Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert - Adam Lebaldt von Lebenwaldt - Ostengland und Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert - Matthew Hopkins - Neuengland und Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert - Cotton Mather.
(Author portrait)
Die Autorin: Verena Perlhefter studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien und London. Sie lebt als Historikerin in Wien.

最近チェックした商品