Woher? Wohin? : Die Komponistin Kaija Saariaho (edition neue zeitschrift für musik) (2007. 96 S. m. 11 Abb. 240 mm)

個数:

Woher? Wohin? : Die Komponistin Kaija Saariaho (edition neue zeitschrift für musik) (2007. 96 S. m. 11 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795701642

Description


(Text)
Der Band versammelt die Beiträge eines Symposiums im Rahmen von «Auftakt 2006» der Alten Oper Frankfurt/Main.Kaija Saariaho, 1952 in Helsinki geboren und seit 1982 in Paris lebend, gilt als eine der renommiertesten Vertreterinnen der noch jungen finnischen Avantgarde. Neben dem Gebrauch von Computertechnik stehen der virtuose Umgang mit Klangfarbe und das Spiel mit Spannungs- und Übergangsprozessen im Mittelpunkt ihrer von Literatur und Natur inspirierten Kompositionstechnik.Die Beiträge des Bandes befassen sich mit «Kaija Saariaho und Finnland», mit ihrem Opernschaffen, der Vokalmusik und Ensemblekompositionen.
(Table of content)
Hans-Klaus Jungheinrich: Facetten einer Identität. Annäherungen an Kaija SaariahoTomi Mäkelä: Kaija Saariaho und FinnlandIvanka Stoianova: Narration und sinfonisches Denken im Opernschaffen von Kaija SaariahoWolfgang Sandner: Die Kraft der Litanei. Über «L'amour de loin»Ellen Kohlhaas: «Chateau de l'ame». Zur Vokalmusik Kaija SaariahosBarbara Zuber: Kaija Saariahos EnsemblekompositionenÉva Pintér: Was die Träume erzählen. Textdeutungen in den Vokalwerken von Kaija SaariahoHans-Klaus Jungheinrich: Bewahrte Zwischenwelten. Schlussrunde mit Fragen an Kaija Saariaho
(Text)
Der Band versammelt die Beiträge eines Symposiums im Rahmen von «Auftakt 2006» der Alten Oper Frankfurt/Main.Kaija Saariaho, 1952 in Helsinki geboren und seit 1982 in Paris lebend, gilt als eine der renommiertesten Vertreterinnen der noch jungen finnischen Avantgarde. Neben dem Gebrauch von Computertechnik stehen der virtuose Umgang mit Klangfarbe und das Spiel mit Spannungs- und Übergangsprozessen im Mittelpunkt ihrer von Literatur und Natur inspirierten Kompositionstechnik.Die Beiträge des Bandes befassen sich mit «Kaija Saariaho und Finnland», mit ihrem Opernschaffen, der Vokalmusik und Ensemblekompositionen.
(Table of content)
Hans-Klaus Jungheinrich: Facetten einer Identität. Annäherungen an Kaija SaariahoTomi Mäkelä: Kaija Saariaho und FinnlandIvanka Stoianova: Narration und sinfonisches Denken im Opernschaffen von Kaija SaariahoWolfgang Sandner: Die Kraft der Litanei. Über «L'amour de loin»Ellen Kohlhaas: «Chateau de l'ame». Zur Vokalmusik Kaija SaariahosBarbara Zuber: Kaija Saariahos EnsemblekompositionenÉva Pintér: Was die Träume erzählen. Textdeutungen in den Vokalwerken von Kaija SaariahoHans-Klaus Jungheinrich: Bewahrte Zwischenwelten. Schlussrunde mit Fragen an Kaija Saariaho
(Author portrait)
Hans-Klaus Jungheinrich war von 1969 bis 2003 Feuilletonredakteur der"Frankfurter Rundschau"und ist weiterhin für diese Zeitung Musikkritiker. Er hat Bücher und Aufsätze zu den Schwerpunktthemen Musiktheater, Musik des 20. Jahrhunderts und Dirigieren publiziert.

最近チェックした商品