- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Der Katalog leistet einen Beitrag zur Sichtbarmachung und Würdigung der Leistung von Frauen in der Entwicklung der Kunst der Moderne Lange blieben Frauen in der Kunst unsichtbar - von Akademien ausgeschlossen, auf dekorative Malerei reduziert oder ins Kunsthandwerk gedrängt. Viele lebten unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, hatten kaum Fördermöglichkeiten und mussten um Anerkennung kämpfen. Trotz gesellschaftlicher und institutioneller Widerstände drängen Frauen im Kunstbetrieb ab 1900 nach vorn - organisieren sich, veranstalten Ausstellungen und gestalten die Kunst der Moderne erheblich mit. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung beleuchtet die Vielfalt ihres Schaffens.
(Text)
Die Ausstellung im KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg beleuchtet ihren Kampf um Anerkennung und ihre Rolle im Kunstbetrieb zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Zeit. Der begleitende Katalog versammelt wissenschaftliche Beiträge, die ihre Werke und Lebenswege würdigen und in einen kunsthistorischen Kontext stellen. Zu den vertretenen Künstlerinnen zählen bekannte Namen wie Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder Emy Roeder, genauso wie fast vergessene, beispielsweise Emma Ritter, Else Meidner oder Elsa Bertha Fischer-Ginsburg.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795490201_inhaltsverzeichnis.pdf



