Im Bann des Genius Loci : Die Wartburg und die Musik (Neuerscheinung. 2020. 160 S. 110 Farbabb. 27 cm)

個数:

Im Bann des Genius Loci : Die Wartburg und die Musik (Neuerscheinung. 2020. 160 S. 110 Farbabb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795435530

Description


(Text)
Im "Musikland Thüringen", so das Motto des Thüringer Themenjahrs, nimmt die Wartburg in Vergangenheit und Gegenwart eine herausragende Stellung ein. An die mittelalterliche Blüte des Musikorts Wartburg erinnert der Begleitband zur Sonderausstellung im Jahr 2020 ebenso, wie an die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, deren Facettenreichtum mit dem patriotischen und protestantischen Liedgut der Teilnehmer des Wartburgfestes 1817, Wagners Tannhäuser-Oper und Liszts Oratorium "Die Legende von der Heiligen Elisabeth" längst noch nicht umschrieben ist. Einige Themen, die bisher kaum oder noch gar nicht den Blick genommen worden sind, werden in den Beiträgen behandelt: So etwa die (Wander-)Liedtradition der Jahrhundertwende, die NS-Zeit, als die Musik in den Dienst der völkischen, seit den 1930er Jahren dezidiert der nationalsozialistischen Ideologie gestellt wurde, oder die gesamtdeutschen Chortreffen in den 1950er Jahren im Zeichen der Hoffnung auf eine baldige Wiedervereinigung. Zentraler Bestandteil wird - am 16. Mai soll das 400. Konzert des Deutschlandfunks stattfinden - die Geschichte der seit 1958 veranstalteten Wartburgkonzerte sein. Den Bogen in die Gegenwart schlagen dabei die Interpreten musikalischer Traditionen und Werke auf der Wartburg. In Interviews mit den Ausstellungsmachern haben Künstler wie Ragna Schirmer, Otto Sauter oder Hans Eckardt Wenzel zum Teil sehr persönliche Einblicke in das Gefühl gegeben, an einem Ort zu musizieren, an dem man "im wahrsten Sinne des Wortes lebendige Geschichte" (Schirmer) spürt. Nicht nur die persönliche Verbindung der Musiker zu diesem Ort wird greifbar, auch die Vielfalt der musikalischen Events und Veranstaltungen, zu denen die hochgelobten Aufführungen von Wagners Tannhäuser im Festsaal ebenso gehören wie Pop-Musikvideos, Blues- und Hiphop-Nächte in den Höfen der Wartburg.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795435530_inhaltsverzeichnis.pdf

最近チェックした商品