In Step with Time : From Swiss Industries Fair to MCH Group (2016. 362 S. teils farbige Abbildungen. 28 cm)

個数:

In Step with Time : From Swiss Industries Fair to MCH Group (2016. 362 S. teils farbige Abbildungen. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783856166847

Description


(Short description)
Mit der ersten Schweizer Mustermesse 1917 und der kurz zuvor gegründeten Messegesellschaft wurde der Grundstein für eine Schweizer Erfolgsgeschichte gelegt. Entstanden in den dramatischen Jahren des Ersten Weltkriegs, entwickelte sich dieMesse im Verlauf von hundert Jahren zu einem nationalen, später international tätigen Unternehmen. Als eines der global grössten Messeunternehmen verfügt die MCH Group AG über zahlreiche eigene Messen und Veranstaltungen, die in Zürich, Lausanne und im Ausland stattfinden. Zu den wichtigsten zählen die Uhren- und Schmuckmesse 'Baselworld' und die 'Art Basel' mit Töchtermessen in Miami und Hongkong. Jahr für Jahr führen die Messen Hunderttausende von Besucherinnen und Ausstellern zusammen, die Geselligkeit pflegen, den Markt beobachten, Geschäfte tätigen, Netzwerke knüpfen. In Text und Bild erzählen 13 Autorinnen und Autoren die Geschichte vom Rhythmus der Märkte und Messen. Sie berichten vom Mut der Gründerjahre, dem Aufstieg zu einer nationalen Institution und dem Erfolg im internationalen Messegeschäft. Dabei beleuchten sie auch das Verhältnis von Messen und Bevölkerung, stellen einzelne Messen vor und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Mit zahlreichen faszinierende Abbildungen aus hundert Jahren Messegeschichte und Beiträgen von Patrick Kury, Esther Baur, Regula Argast, Max Bruinsma, Lukas Gloor, Isabel Koellreuter, Oliver Kühschelm, Patrick Marcolli, Franziska Schürch, Beat Stüdli, Raphael Suter u. a.ÜBER DIE HERAUSGEBER:Der Historiker Patrick Kury lehrt Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an den Universitäten von Luzern und Bern und ist Autor zahlreicher Publikationen. Esther Baur ist Staatsarchivarin des Kantons Basel-Stadt und Spezialistin für Visual History.
(Text)
Mit der ersten Schweizer Mustermesse 1917 und der kurz zuvor gegründeten Messegesellschaft wurde der Grundstein für eine Schweizer Erfolgsgeschichte gelegt. Entstanden in den dramatischen Jahren des Ersten Weltkriegs, entwickelte sich dieMesse im Verlauf von hundert Jahren zu einem nationalen, später international tätigen Unternehmen. Als eines der global grössten Messeunternehmen verfügt die MCH Group AG über zahlreiche eigene Messen und Veranstaltungen, die in Zürich, Lausanne und im Ausland stattfinden. Zu den wichtigsten zählen die Uhren- und Schmuckmesse 'Baselworld' und die 'Art Basel' mit Töchtermessen in Miami und Hongkong. Jahr für Jahr führen die Messen Hunderttausende von Besucherinnen und Ausstellern zusammen, die Geselligkeit pflegen, den Markt beobachten, Geschäfte tätigen, Netzwerke knüpfen. In Text und Bild erzählen 13 Autorinnen und Autoren die Geschichte vom Rhythmus der Märkte und Messen. Sie berichten vom Mut der Gründerjahre, dem Aufstieg zu einer nationalen Institution und dem Erfolg im internationalen Messegeschäft. Dabei beleuchten sie auch das Verhältnis von Messen und Bevölkerung, stellen einzelne Messen vor und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Mit zahlreichen faszinierende Abbildungen aus hundert Jahren Messegeschichte und Beiträgen von Patrick Kury, Esther Baur, Regula Argast, Max Bruinsma, Lukas Gloor, Isabel Koellreuter, Oliver Kühschelm, Patrick Marcolli, Franziska Schürch, Beat Stüdli, Raphael Suter u. a.ÜBER DIE HERAUSGEBER:Der Historiker Patrick Kury lehrt Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an den Universitäten von Luzern und Bern und ist Autor zahlreicher Publikationen. Esther Baur ist Staatsarchivarin des Kantons Basel-Stadt und Spezialistin für Visual History.
(Text)

最近チェックした商品