Frömmigkeit und Schrankpapier : Die frühneuzeitlichen Flugblätter der Lübecker Jakobikirche (2018. 160 S. 85 Farbabb. 260 mm)

個数:

Frömmigkeit und Schrankpapier : Die frühneuzeitlichen Flugblätter der Lübecker Jakobikirche (2018. 160 S. 85 Farbabb. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795433734

Description


(Short description)
Bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 2016 entdeckte man, dass die verschlossenen Gebetbuchfächer im Kastengestühl von St. Jakobi zu Lübeck mit Andachts- und Erbauungsblättern aus der Mitte des 17. Jahrhunderts ausgekleidet sind. Sie wurden im Juni 2018 geöffnet und hier werden nun im Druck vorgestellt.
(Text)
Der Fund ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig: Fast alle Blätter sind nur in St. Jakobi erhalten und wie in einer Zeitkapsel sogar noch in ihrem ursprünglichen Gebrauchszusammenhang aufbewahrt. Die Blätter richteten sich den "gemeinen Mann", das rechtsfähige Mitglied einer städtischen oder dörflichen Gemeinschaft, der sie etwa mit dem Arbeitslohn einer Stunde erwerben konnte. Die Beliebtheit von Marienbildern lässt z.B. erkennen, wie sehr man an alten Sehgewohnheiten festhielt und die vorreformatorische Bilderwelt in den Köpfen der Menschen weiterlebte. Konfessionelle theologische Auseinandersetzungen scheinen sie eher wenig interessiert zu haben. Für eine Reihe von Flugblättern konnten Kupferstich-Vorlagen gefunden werden, die zeigen, wie die "Briefmaler" diese Graphiken europäischen Rangs in Produkte der populären Druckgraphik umwandelten, die den Vorkenntnissen und Erwartungen ihrer Käufer entsprachen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Schilling (1949) lehrte bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ältere Deutsche Literatur an den Universitäten in München und Magdeburg. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zur lateinischen und deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, zur Emblematik und zur Bildpublizistik; langjähriger Mitherausgeber der Fachzeitschriften Euphorion und Archiv für Kulturgeschichte.

最近チェックした商品