Archäologiepark Altmühltal - Ein Reiseführer in die Vorzeit (2008. 176 S. 75 Farbabb., 36 SW-Abb. 21 cm)

個数:

Archäologiepark Altmühltal - Ein Reiseführer in die Vorzeit (2008. 176 S. 75 Farbabb., 36 SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795421069

Description


(Short description)
Wie erlegte der Eiszeit-Bewohner vor 50 000 Jahren ein Mammut? In welcher Höhle schnitzten unsere Vorfahren erste Kunstwerke? Wie lebten die Kelten im Tal der Altmühl?
(Text)
Der Archäologiepark Altmühltal umfasst eine Route von 39 km, auf der an 15 Standorten spannende Geschichten aus der Welt der Neandertaler und Kelten erfahrbar werden. Der reich illustrierte Reiseführer begleitet durch das mächtige Stadttor des spätkeltischen Alkimoennis in Kelheim bis zum Erlebnisdorf Alcmona in Dietfurt durch die reizvolle Landschaft. Auf dem Weg werden Wohnhöhlen der Neandertaler, Gräber der Bronze- und Eisenzeit, keltische Gebäude und Festungsanlagen entdeckt - anschaulich beschrieben mit Kurzgeschichten des Schriftstellers Ernst W. Heine zu Brauchtum und Alltag der Vorzeit. Ein ausführliches Verzeichnis der Museen, Übersichtsplan, Glossar und Zeittafel erlauben eine schnell organisierte und erlebnisreiche Reise in die Vorgeschichte. Reiseführer in die Vorgeschichte des Altmühltals und zu ehemaligen Ausgrabungsstellen am Main-Donau-Kanal
(Author portrait)
Michael M. Rind studierte Vor- und Frühgeschichte, klassische Archäologie und Volkskunde in Münster. Leiter der Kreisarchäologie Kelheim, Lehrtätigkeiten an mehreren Universitäten, seit 2006 a.o. Professor an der Universität Regensburg. Ruth Sandner studierte Vor- und Frühgeschichte, klassische Archäologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Regensburg und Wien.Michael M. Rind studierte Vor- und Frühgeschichte, klassische Archäologie und Volkskunde in Münster. Leiter der Kreisarchäologie Kelheim, Lehrtätigkeiten an mehreren Universitäten, seit 2006 a.o. Professor an der Universität Regensburg. Ruth Sandner studierte Vor- und Frühgeschichte, klassische Archäologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Regensburg und Wien.

最近チェックした商品