Medien für Minderheitensprachen : Mediensprachliche Überlegungen zur Entwicklung von Minderheitensprachen (Freiburger Romanistische Arbeiten Bd.9) (2015. 332 S. 224 mm)

個数:

Medien für Minderheitensprachen : Mediensprachliche Überlegungen zur Entwicklung von Minderheitensprachen (Freiburger Romanistische Arbeiten Bd.9) (2015. 332 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783793098010

Description


(Text)
Medien gelten als essentieller Bestandteil für die Bewahrung von Minderheitensprachen. Können die Medien aber wirklich das Prestige und die Verbreitung von Minderheitensprachen in einer globalisierten Medienkonstellation beeinflussen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind von Sprache zu Sprache zu beobachten? Bieten neue Technologien auch neue Möglichkeiten oder besteht für Minderheitensprachen die Gefahr, in der digitalen Masse zu verschwinden? Auf diese und andere Fragen geht dieser Sammelband ein und präsentiert einen Überblick über den Stand der Mediatisierung von Minderheitensprachen und Sprachkontaktphänomenen in Europa und Amerika. Die Auswahl an synchronen und diachronen Forschungsarbeiten sowie theoretischen und empirischen Beiträgen liefert ein Gleichgewicht zwischen aktuellen Tendenzen und historischen Entwicklungen. Sowohl traditionelle als auch alternative Medien werden unter der Beobachtung der Verknüpfung zwischen medialen Plattformen betrachtet. Diese Konvergenz eröffnet neue Fragen, gibt aber auch neue Hoffnung für die Zukunft der Minderheitensprachen in den Medien.
(Author portrait)
Alba Nino, Maria
MARÍA ALBA NIÑO, geb. 1983, MA 2006 in Spanischer Philologie, seit 2010 Gymnasiallehrerin, arbeitet derzeit an ihrer Dissertation am Romanischen Seminar der Universität Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: Sprachkontakt, Minderheitensprachen und Computervermittelte Kommunikation.

Kailuweit, Rolf
ROLF KAILUWEIT, geb. 1965, Dr. phil., Habilitation 2003 über Syntax und Semantik französischer und italienischer Gefühlsverben, derzeit Professor für Sprach- und Medienwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Freiburg. Arbeitsschwerpunkte u.a. Katalanisch, Korsisch, Role and Reference Grammar und Tangomedia.

最近チェックした商品