Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte : Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert (2012. 198 S. 240 mm)

個数:

Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte : Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert (2012. 198 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783793097129

Description


(Short description)
Mit Beiträgen von Katherine B. Aaslestad, Frank Becker, Jörg Echternkamp, Markus Friedrich, Élise Julien, Wencke Meteling, Christina Morina, Marcus von Salisch, Christiane Wienand.
(Text)
Die friedenserzwingenden und -stabilisierenden Auslandseinsätze der letzten Jahre haben vor Augen geführt, wie vielschichtig der Übergang vom Krieg in die Nachkriegszeit ist. Wenn die militärische Gewalt endet und die Weichen für die Neuordnung von Staat und Gesellschaft gestellt werden, ist das selten ohne Folgekonflikte möglich. Der Krieg prägt auch die "Nachkriegsgesellschaft" auf lange Zeit.
Der interdisziplinär angelegte Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines epochen- und länderübergreifenden Projekts des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA), das sich durch einen problemorientierten Zugriff auszeichnet. Ausgewiesene Experten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA analysieren die Bedeutung militärischer Auseinandersetzungen während des Krieges und in der Nachkriegszeit und fragen nach politischem, sozialem, kulturellem und nicht zuletzt militärischem Konfliktpotenzial.
Der Herausgeber ist Historiker am MGFA, Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und 2012/13 Alfred-Grosser-Gastprofessor am Institut d Études Politiques de Paris (Sciences Po).
(Author portrait)
Echternkamp, Jörg
Der Herausgeber ist Historiker am MGFA, Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und 2012/13 Alfred-Grosser-Gastprofessor am Institut d'Études Politiques de Paris (Sciences Po).

最近チェックした商品