- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > general surveys and lexicons
Description
(Short description)
Die Aufsätze und vermischten Schriften der Jahre 1933 bis 1962 spiegeln Kestenbergs
Tätigkeiten, die er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst in Prag,
sodann ab 1938 in Tel Aviv übernahm. In den Prager Jahren weitete sich sein bislang auf
Preußen konzentriertes Wirken. Er gründete die international operierende Gesellschaft für
Musikerziehung und suchte in engem Austausch mit Musikpädagogen zahlreicher Länder
die international konsensfähigen Grundprinzipien einer zeitgemäßen Musikerziehung
zu bestimmen. Außerdem legte er Konzepte für eine den demokratischen Idealen der
Tschechoslowakei entsprechende nationale Musikerziehung vor. Die Texte der Zeit
in Tel Aviv beschäftigen sich vor allem mit Kestenbergs Arbeit als Generalmanager
des Palestine Orchestra, als Gründer und Leiter des Musiklehrerseminars Midrasha
leMenchanchim leMusika und mit dem privaten Klavierunterricht, den er bis in seine
letzten Jahre hoch befähigten jungen Pianisten erteilte. Das umfangreicheLehrgedicht,
das den Band beschließt, stellt eine späte Summe von Kestenbergs Denken über Musik
und Musikerziehung dar.
(Author portrait)
Mahlert, Ulrich
ULRICH MAHLERT, Dr. phil., Professor für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Klavierstudium, Studium von Musikwissenschaft und Germanistik in Freiburg. Klavierdozent an der Musikhochschule Freiburg i.Br., Redakteur am Südwestfunk in Baden-Baden, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Musiktheorie in Hannover. Mitherausgeber der musikpädagogischen Zeitschrift Üben & Musizieren. Arbeitschwerpunkte: Allgemeine Instrumental- und Vokaldidaktik, Aspekte musikalischer Bildung, Robert Schumann.