Gesammelte Schriften. Bd.2/2 Aufsätze und vermischte Schriften. Texte aus der Prager und Tel Aviver Zeit (1933-1962) (2013. 412 S. 228 mm)

個数:

Gesammelte Schriften. Bd.2/2 Aufsätze und vermischte Schriften. Texte aus der Prager und Tel Aviver Zeit (1933-1962) (2013. 412 S. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793097105

Description


(Short description)
Die Aufsätze und vermischten Schriften der Jahre 1933 bis 1962 spiegeln Kestenbergs
Tätigkeiten, die er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst in Prag,
sodann ab 1938 in Tel Aviv übernahm. In den Prager Jahren weitete sich sein bislang auf
Preußen konzentriertes Wirken. Er gründete die international operierende Gesellschaft für
Musikerziehung und suchte in engem Austausch mit Musikpädagogen zahlreicher Länder
die international konsensfähigen Grundprinzipien einer zeitgemäßen Musikerziehung
zu bestimmen. Außerdem legte er Konzepte für eine den demokratischen Idealen der
Tschechoslowakei entsprechende nationale Musikerziehung vor. Die Texte der Zeit
in Tel Aviv beschäftigen sich vor allem mit Kestenbergs Arbeit als Generalmanager
des Palestine Orchestra, als Gründer und Leiter des Musiklehrerseminars Midrasha
leMenchanchim leMusika und mit dem privaten Klavierunterricht, den er bis in seine
letzten Jahre hoch befähigten jungen Pianisten erteilte. Das umfangreicheLehrgedicht,
das den Band beschließt, stellt eine späte Summe von Kestenbergs Denken über Musik
und Musikerziehung dar.
(Author portrait)
Mahlert, Ulrich
ULRICH MAHLERT, Dr. phil., Professor für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Klavierstudium, Studium von Musikwissenschaft und Germanistik in Freiburg. Klavierdozent an der Musikhochschule Freiburg i.Br., Redakteur am Südwestfunk in Baden-Baden, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Musiktheorie in Hannover. Mitherausgeber der musikpädagogischen Zeitschrift Üben & Musizieren. Arbeitschwerpunkte: Allgemeine Instrumental- und Vokaldidaktik, Aspekte musikalischer Bildung, Robert Schumann.

最近チェックした商品