Gott Gewicht geben : Bausteine einer geschlechtergerechten Gotteslehre (2. Aufl. 2009. xv, 368 S. 22 cm)

個数:

Gott Gewicht geben : Bausteine einer geschlechtergerechten Gotteslehre (2. Aufl. 2009. xv, 368 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783788720728

Description


(Text)
Jede Gotteslehre muss auf die Bedingungen menschlicher Rede von Gott reflektieren. So steht die Selbstverständigung der Gotteslehrerin über ihre Rolle am Anfang: Im Anschluss an K. Barths Deutung der theologischen Existenz mit Hilfe der Erzählung von Jakobs Kampf am Jabboq wird die Beziehung der Theologin zum Gegenstand ihrer Rede als "verwunde(r)nde Begeg- nung" und "nachhinkende Erkenntnis" entworfen (Teil A). Was vordergründig als eine genderperspektivierte Sprachkritik am traditionellen Gottesattribut der "Herrlichkeit" erscheint, erweist sich im Kern als eine ReVision der Lehre von Gottes Eigenschaften. Im Gespräch mit herrlichkeitszentrierten Gotteslehren (H. Cremer, K. Barth, H. Vogel, E. Jüngel) und in Auseinandersetzung mit W. Krötkes Entwurf über "Gottes Klarheiten" wird die dogmatische und liturgische Rede von der Herrlich-keit Gottes, des Herrn, zugunsten der semantischen Vielfalt biblischer kavod und doxa-Traditionen aufgebrochen (Teil B).Die kritische Sichtung geschlechtsspezifischer Gottesbilder, vor allem der Rede von Gott als Vater und/oder Mutter in aktuellen dogmatischen Entwürfen(W. Pannenberg, W. Härle, D. Korsch, J. Werbick), führt zu einem metaphorisch konkreten Reden von Gott, dessen personale Implikationen ohne duale Geschlechtertypologien auskommen, während sich einseitig männliche Rede von Gott als Verstoß gegen das Bilderverbot zeigt(Teil C).Entsprechend wird schließlich die mögliche Unmöglichkeit geschlechtsspezifischen Redens von Gott überhaupt bedacht. Dabei dienen der biblisch und theologiegeschichtlich nachzuweisende gender trouble im Reden von Gott sowie das Mutterschafts Konzept in B. Brechts"Kaukasischem Kreidekreis" und E. Lévinas' maternité- Modell als hilfreiche Bild-Störungen auf dem Weg zu einem Reden von Gott, das die unverfügbare Andersartigkeit Gottes wahrt, darin Gott Gewicht gibt und das letzte Wort lässt (Teil D).
(Author portrait)
Dr. theol. Magdalene L. Frettlöh, geboren 1959, ist Wissenschaftliche Assistentin für Systematische Theologie/Dogmatik an der Ev.-theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品