Die Philosophie des Als Ob : System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche (Philosophische Bibliothek 788) (2025. 400 S. 190 mm)

個数:
  • 予約

Die Philosophie des Als Ob : System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche (Philosophische Bibliothek 788) (2025. 400 S. 190 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783787350155

Description


(Text)
Hans Vaihinger (1852-1933) war als Gründer der Kant-Gesellschaft und der »Kant-Studien«, als Kant-Kommentator und Philosophiehistoriker einer der bedeutendsten Philosophen des beginnenden 20. Jahrhunderts. In Abgrenzung zum Neukantianismus vertrat er einen ganz eigenen, idealistisch-positivistischen Ansatz. Sein Hauptwerk, die »Philosophie des Als Ob«, bildete seiner Aussage nach die Summe seines philosophischen Schaffens. In drei Teilen (1. Einführung in die Fiktionenlehre, 2. exemplarische Analysen aus Ökonomie, Staatswissenschaft, Psychologie, Philosophie, Physik und 3. Rückvergewisserung bei Kant) entwirft Vaihinger eine Art metaphysische Supertheorie von allem in Leben, Natur und Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die es mit diesem Anspruch nach ihm nicht mehr gegeben hat.»Die Philosophie des Als Ob« erschien 1911; Vaihinger brachte 1924 bei Meiner eine gekürzte »Volksausgabe« heraus, die hier mit einer neuen Einleitung von Gerald Hartung wieder zugänglich gemacht wird.
(Author portrait)
Gerald Hartung ist Professor für Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.

最近チェックした商品