ジンメル文化哲学論集<br>Essays zur Kulturphilosophie (Philosophische Bibliothek 739) (2020. 233 S. 190 mm)

個数:

ジンメル文化哲学論集
Essays zur Kulturphilosophie (Philosophische Bibliothek 739) (2020. 233 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787338047

Description


(Short description)
Georg Simmel war einer der Begründer der Kulturphilosophie und gehört nach wie vor zu ihren wichtigsten Vertretern. Die Essays dokumentieren, dass die Philosophie bei Simmel dem komplexen Leben in der modernen Kultur zugewandt ist.
(Text)
Simmels Essays zur Kulturphilosophie diskutieren im Zeitraum zwischen 1900 und 1918 auf aktuelle Weise einen doppelten Begriff von Kultur: eine objektive Kultur mit ihren Institutionen, Regeln und Praktiken und eine subjektive Kultur, die auf einem persönlichen Wertgefühl aufbaut. Im Konflikt dieser zwei Kulturen erörtert Simmel sowohl seine philosophischen Bezugspunkte (Kant, Goethe, Schopenhauer und Nietzsche) als auch die Möglichkeiten zur Ausbildung eines persönlichen Lebensstils in einer Welt der Dinge und Waren, im Großstadtleben oder im (Gegen-) Entwurf einer weiblichen Kultur.Simmels Kulturphilosophie mündet in eine Stellungnahme: Wir können unser Leben nur in und durch die kulturellen Formen (Sprache, Recht, Sitte u.a.) führen, die wir selbst geschaffen haben. Kultur als zweite Natur bleibt ein gefährdetes Projekt, weil sie in unserer Haltung zum Leben und in der Art der Lebensführung gründet. Und: Wir sind vor Aufgaben gestellt, die nicht aufzulösen, aber doch von uns zu bewältigen sind.
(Review)
»Mit Denkschärfe und sprachlicher Eleganz entlarvte der Soziologe, Ökonom und Philosoph Georg Simmel vor hundert Jahren das, was wir Kultur nennen, als zweite Natur des Menschen. [...] Seine Argumentation ist angesichts aktueller Diskussionen um die Systemrelevanz von Kultur verblüffend zeitlos. Im Sinne von Simmel muss man sagen, Kultur ist nicht systemrelevant, sie ist viel existenzieller, sie ist humanrelevant.« Helmut Mauró, Süddeutsche Zeitung
(Author portrait)
Georg Simmel (1858-1918) war einer der vielfältigsten Denker seiner Zeit. Der Philosoph und Soziologe, Begründer der formalen wie der Stadtsoziologie, hatte auf die nachfolgende Kulturphilosophie, aber auch auf die Kritische Theorie nachhaltigen Einfluss.

最近チェックした商品