Schiffe und Offshore - Konstruktionen : Vertragsgestaltung im maritimen Anlagenbau - Neubau, Umbau, Reparatur - Rechtliche Grundlagen - Standardverträge - Subunternehmerverträge (2014. 504 S. 170x240 mm)

個数:

Schiffe und Offshore - Konstruktionen : Vertragsgestaltung im maritimen Anlagenbau - Neubau, Umbau, Reparatur - Rechtliche Grundlagen - Standardverträge - Subunternehmerverträge (2014. 504 S. 170x240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783786909347

Description


(Text)
Dieses Buch stellt erstmals vertieft und zusammenhängend die rechtlichen Besonderheiten des Schiffbaus und allgemein des maritimen Anlagenbaus im Anwendungsbereich des deutschen Rechts dar.
Mit dem Aufkommen der Offshore-Windindustrie sind verschiedene Entwicklungen verbunden. Zum einen ist Bedarf an Spezialschiffen für diesen Industriebereich entstanden. Zum anderen werden in großem Umfang Komponenten für die Offshore-Windparks gefertigt. Damit einher geht eine Verlagerung in der Vertragsgestaltung aus dem englischen Recht zurück ins deutsche Recht. Außerdem kommen neue Marktteilnehmer wie Energieversorger und Bauunternehmen sowie Versicherer und Finanzierer hinzu, die zuvor wenige oder gar keine Berührungspunkte mit dem maritimen Anlagenbau hatten und die mit den in diesem Bereich seit langem bewährten Vertragskonzepten nicht vertraut sind.
Unter Berücksichtigung der branchenüblichen Standardverträge behandelt das Buch die für den maritimen Anlagenbau essentiellen Rechtsfragen und geht dabei auf die Besonderheiten ein, die den maritimen Anlagenbau teilweise fundamental vom allgemeinen industriellen Anlagenbau unterscheiden. Hierzu gehören unter anderem Fragen der Klassifikation, inter-nationaler Regularien, Eigentums- und Registerfragen, Pfandrechte und Sicherheiten, Haftungs- und Versicherungskonzepte sowie Abnahme- und Streitbeilegungsverfahren. Dabei werden praktische Hinweise für die Vertragsgestaltung und die Projektabwicklung gegeben.
Damit richtet sich das Buch an Werften, Reedereien, Zulieferer und Subunternehmer des Schiffbaus ebenso wie an Unternehmen der Offshore-Industrie sowie an Versicherer und finanzierende Banken.

Dr. Michael Baumhauer hat sich in seiner langjährigen anwaltlichen Praxis mit der Vertragsgestaltung, der Projektbegleitung sowie in Schieds- und Gerichtsverfahren mit Verträgen des Schiffbaus (Marineschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Megayachten, Errichterschiffe, Kabelleger), der Offshore Öl- und Gasindustrie (Plattformen, FPSOs, Living Quarters, Anchor Handling Tugboats) und des Offshore-Windbereichs (Fundamente, Verkabelung) intensiv befasst.
(Author portrait)
Dr. Michael Baumhauer hat sich in seiner langjährigen anwaltlichen Praxis mit der Vertragsgestaltung, der Projektbegleitung sowie in Schieds- und Gerichtsverfahren mit Verträgen des Schiffbaus (Marineschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Megayachten, Errichterschiffe, Kabelleger), der Offshore Öl- und Gasindustrie (Plattformen, FPSOs, Living Quarters, Anchor Handling Tugboats) und des Offshore-Windbereichs (Fundamente, Verkabelung) intensiv befasst.

最近チェックした商品