- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Schwerpunkt - Erinnerungsräume, Redaktion: Eckhardt Fuchs, Ulrike Mietzner, Sabine Krause: Arbeit am und im Erinnerungsraum - Einsätze aus Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft und BildungswissenschaftBünyamin Werker: Die Pädagogisierung des Kriegsgefallenengedenkens in Deutschland - Kriegsgräberstätten als pädagogisches HandlungsfeldJun Yamana: Hiroshima als architektonischer Raum der Erinnerung: Zur Problematik der Pädagogisierung eines geschichtlichen OrtesBarbara Welzel: Zugehörigkeit vor Ort: Stadt als BildungsraumSarah Hübscher: Erinnerungsorte in Transformation: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Katharina G. Gather: Bildung und politische Weltanschauung. Zum Verhältnis von Pädagogik und Politik im VormärzKlemens Ketelhut: Der Berthold-Otto-KreisCristina Alarcón: Vom Soldaten zum BürgerAlf Hellinger: Heiliglandfahrer als Bildungsreisende Florian Brückner: Schlachten im Schulheft und wilhelminische Schulpädagogik: Werner Beumelburgs Notabituraufsatzim Fach Deutsch vom 22. Juni 1916
(Author portrait)
Ulrike Mietzner, Prof. Dr., Technische Universität Dortmund, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik. Schwerpunkte: Anthropologische Grundlagen von Bildung und Erziehung, Forschungsprojekte zum Zusammenhang von Bild und Erziehung. Forschungen zum 20. Jahrhundert, insbesondere DDR und jüdische Jugendbewegungen. Sonstiges: Mitglied des Kuratoriums des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland