Von Störern, Zerstreuten und ADHS-Kindern : Eine Analyse historischer Sichtweisen und Diskurse auf die Bedeutung von Ruhe und Aufmerksamkeit im Unterricht vomn 16. bis zum 21. Jahrhundert (klinkhardt forschung) (2015. 158 S. 235 mm)

個数:

Von Störern, Zerstreuten und ADHS-Kindern : Eine Analyse historischer Sichtweisen und Diskurse auf die Bedeutung von Ruhe und Aufmerksamkeit im Unterricht vomn 16. bis zum 21. Jahrhundert (klinkhardt forschung) (2015. 158 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781520356

Description


(Short description)
Die Fragestellung dieser Untersuchung richtet sich darauf, welche Bedeutung der Aufmerksamkeit und der Ruhe von Schülern und Schülerinnen für das Gelingen der schulischen Unterrichtung historisch und aktuell beigemessen wird.
(Text)
Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivität-Syndrom, auch ADHS genannt, im Focus zahlreicher Diskurse. Unruhe und Unaufmerksamkeit scheint die größte Belastung des schulischen Lernens zu sein. Die Fragestellung dieser Untersuchung richtet sich darauf, welche Bedeutung der Aufmerksamkeit und der Ruhe von Schülern und Schülerinnen für das Gelingen der schulischen Unterrichtung historisch und aktuell beigemessen wird. Dazu werden didaktische, disziplinarische und psychologische Diskurse vom 16. bis zum 21. Jahrhundert analysiert. Anhand von Schulschriften wird belegt, dass die Herstellung von Aufmerksamkeit und Disziplin im Klassenzimmer vom 16. bis weit ins 20. Jahrhundert als pädagogische Aufgabe angesehen wurde. Dabei hatten im 19. Jahrhundert Johann Friedrich Herbarts pädagogisch-psychologische Schriften über die Bedeutung der Aufmerksamkeitsförderung im Unterricht einen weitreichenden Einfluss auf die Methodik und Didaktik des modernenUnterrichts. Die aktuellen ADHS-Diskurse beschäftigen sich hingegen mit kulturkritischen, medizinischen, pädagogischen und psychologischen Erklärungen für die Entstehung von Aufmerksamkeitsstörungen. Die Pädagogik der Gegenwart rezipiert das Wissen der Nachbardisziplinen Medizin, Gesellschaftswissenschaften und Psychologie und verweist auf deren Zuständigkeiten. Dass Aufmerksamkeit ein originärer und hoch bedeutsamer Begriff des schulischen Lernens ist, gerät dabei häufig in Vergessenheit.

最近チェックした商品