Konzepte interkultureller Pädagogik : Eine systematische Einführung (3. Aufl. 2014. 255 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Konzepte interkultureller Pädagogik : Eine systematische Einführung (3. Aufl. 2014. 255 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,893(本体¥4,449)
  • KLINKHARDT(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 19.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 220pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781519961

Description


(Short description)
Dieses Buch führt systematisch in verschiedene Konzepte interkultureller Pädagogik ein.
(Text)
Professionelle Pädagogen und Pädagoginnen sollten die Handlungsprobleme ihrer Berufspraxis aus unterschiedlichenPerspektiven heraus betrachten können. Daher führt dieses - in seiner dritten Auflage aktualisierte - Buch systematisch in verschiedene Konzepteinterkultureller Pädagogik ein. Anhand praktischer wie empirischer Beispiele diskutiert der Band Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Konzepte und zeigt die ihnenzugrunde liegenden Gesellschaftsmodelle auf. Im Zentrum stehen vier Konzepte: Die "Assimilationspädagogik" diagnostiziert bei Kindern aus eingewanderten Familienbzw. ethnischen Minderheiten Defizite und möchte diese kompensieren; in der "klassischen interkulturellen Pädagogik" wird die Kultur der Migrant(inn)en und Minderheitenangehörigenin ihrer Differenz zur Kultur der einheimischen Mehrheit betrachtet und das Zusammenleben der Ethnien gefördert; die "Antidiskriminierungspädagogik" zeigt, dass Kinder durch Bildungseinrichtungen als Angehörige ethnischer Minderheiten diskriminiert werden können. Die kritische Diskussion dieser Konzepte mündet in den Entwurf einer "Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten", die neben der ethnisch-kulturellen auch andere Unterscheidungsdimensionen in den Milieus der Gesellschaft aufgreift und sie für pädagogische Prozesse nutzbar macht. Auch Fragen der Diskriminierung, der pädagogischen Organisationen und der Professionalisierung interkultureller Pädagogik werden behandelt.
(Author portrait)
Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

最近チェックした商品