- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Das vorliegende Buch verdeutlicht am Inhaltsbereich"Zeit" Bedingungen und Entscheidungen einertheoriegeleiteten Planung von Sachunterricht. Es greiftdazu auf die theoretischen Grundlagen des vor vier Jahrenim Klinkhardt-Verlag erschienenen Buches "Sachunterrichtbegründet planen" zurück und veranschaulicht diein diesem Band erörterten Planungsaufgaben an einemGegenstand, dessen Erschließung das Fachverständnisund den Bildungsanspruch des Sachunterrichts umfassendzum Ausdruck zu bringt. Das Phänomen der Zeit wirdals Daseinsgrundbedingung ebenso wie als unmittelbarlebensbedeutsamer und interdisziplinärer Gegenstandgrundschulpädagogisch und sachunterrichtsdidaktischreflektiert. Und so stellen sich die hier zu Wort kommendenPädagoginnen und Pädagogen der Aufgabe, über 'Zeit' alsBedingung und Gegenstand des Lernens nachzudenkenund konkrete Unterrichtsvorschläge zu entwerfen.