- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Mit diesem Band wendet sich die Allgemeine Erziehungswissenschaft einem der erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffe erneut zu.
(Text)
"Erziehung" bezeichnet Gegenstandsbereich und Forschungsfeld der Disziplin, die aus dieser Relation ihren Namen bezieht, die Erziehungswissenschaft. Zugleich gilt Erziehung als ein vernachlässigtes Thema von Theoriebildung und Forschung in der Erziehungswissenschaft.
Neben den disziplininternen Diskursen über den Begriff der Erziehung, unterschiedlichen Ansätzen der Theoriebildung und historischen wie empirischen Forschungen zur Erziehungswirklichkeit existierten öffentliche Diskurse über Erziehung, in unterschiedlichen Medien, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Teilnehmer, mit heterogenen Interessen und vielfältigen Wirkungen. Diese öffentlichen Diskurse über Erziehung verlaufen getrennt von derErziehungswissenschaft als wissenschaftlicher Disziplin und spiegeln somit auch das geringe Maß an Wertschätzung der Disziplin in der Öffentlichkeit. Aber auch die Erziehungswissenschaft hat sich zu wenig mit den disziplinexternen Diskursen analytisch und kritisch, empirisch prüfend und konstruktiv beratend auseinander gesetzt.
Mit diesem Band wendet sich die Allgemeine Erziehungswissenschaft einem der erziehungs-wissenschaftlichen Grundbegriffe erneut zu, indem sie die disziplininternen Diskurse bündelt und weitertreibt. Zugleich zeigt sie sich als eine empirisch forschende und zeitdiagnostisch kritische Disziplin.
(Author portrait)
(rof. Dr. phil. Winfried Marotzki lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation.Prof. Dr. Lothar Wigger, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft, TU Dortmund