Zusammenwirken - zusammen wirken : Unterrichtsentwicklung anstoßen, umsetzen, sichern (2014. 151 S. 23 cm)

個数:

Zusammenwirken - zusammen wirken : Unterrichtsentwicklung anstoßen, umsetzen, sichern (2014. 151 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783780048141

Description


(Text)
Guter Unterricht ist eine wichtige Voraussetzung für gelingendes Lernen. Lehrkräfte haben die Aufgabe, den Unterricht an sich verändernde Bedingungen anzupassen und dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche erfolgreich lernen. Dabei brauchen sie Unterstützung durch bildungspolitisch Verantwortliche, die Schulaufsicht sowie durch Schulleitungen. Und sie benötigen Impulse aus der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaft.Dieser Band enthält Erfahrungen aus den bundesweiten SINUS-Programmen für Grundschulen (2004-2013). In diesen Programmen entstanden auf der Grundlage dieses Zusammenwirkens alltagstaugliche Konzepte für unterrichtliches Handeln. Aspekte der Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik und im naturwissenschaftlichen Sachunterricht werden dargestellt - auch als landestypische Entwicklungsaufgaben. Gute Aufgaben, jahrgangsübergreifender Unterricht, Lernwerkstätten oder Fachberatung sind nur einige Inhalte der vorliegenden Beiträge, die sich gleichermaßen an Lehrkräfte, Schulleitungen, Fortbildner, Schulaufsicht und Landesinstitute wenden. An der systematischen Unterrichtsentwicklung im Rahmen von SINUS waren ca. 5.500 Lehrkräfte aus 840 Grundschulen beteiligt. Zwölf Bundesländer stellen in diesem Band einen Ausschnitt ihrer SINUS-Arbeit vor.
(Author portrait)
Claudia Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN in Kiel. Von 2004 bis 2013 leitete sie die zentrale Koordinierungsstelle der bundesweiten Programme SINUS-Transfer Grundschule und SINUS an Grundschulen.Karen Rieck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN in Kiel. Von 2004 bis 2013 koordinierte sie die naturwissenschaftsdidaktischen Komponenten in der zentralen Koordinierungsstelle der bundesweiten Programme SINUS-Transfer Grundschule und SINUS an Grundschulen.Brigitte Döring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN in Kiel. Von 2011 bis 2013 koordinierte sie die mathematikdidaktischen Komponenten in der zentralen Koordinierungsstelle des bundesweiten Programms SINUS an Grundschulen.Olaf Köller ist seit 2009 Professor für Empirische Bildungsforschung (W 3) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaften und geschäftsführender Direktor des IPN in Kiel. Er leitete das bundesweite Programm SINUS an Grundschulen.

最近チェックした商品