Mitleidsökonomie (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (2. Aufl. 2026. 200 S. 205 mm)

個数:
  • 予約

Mitleidsökonomie (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (2. Aufl. 2026. 200 S. 205 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779983293

Description


(Short description)

(Text)
Im bundesdeutschen Kontext hat sich parallel und in Verschränkung zur sozialstaatlichen Armutsbekämpfung in der jüngeren Vergangenheit ein spendenbasiertes System der Armenhilfe etabliert: In der »neuen Mitleidsökonomie« geben Tafeln oder Kleiderkammern überschüssige Waren an eine wachsende Zahl bedürftiger Personen weiter. Millionen nutzen diese Angebote, um über die Runden zu kommen. So ist ein Schatten des Wohlfahrtsstaats entstanden, in dem Menschen auf die Spenden und das Mitleid Anderer angewiesen sind - ohne ein Recht auf verlässliche Hilfe zu haben.
(Review)
»[Es] gelingt ein fundierter theoretischer und empirischer Einblick in eine Ökonomie, die auf (Mit)Leid basiert und sich im Schatten des Sozialstaats etabliert hat.« centrum3, 2024 »[Der Band] bietet eine solide Grundlage für Forschende und Interessierte, die sich mit sozialpolitischen Themen und dem zivilgesellschaftlichen Engagement auseinandersetzen möchten.« Prof. Dr. Christian Schröder, socialnet, 17.04.2024
(Author portrait)
Dr. Fabian Kessl, Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.Holger Schoneville, Prof. Dr., Sozialpädagoge und Sozialarbeiter, seine Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen zentrale Fragen der Sozialen Arbeit mit Blick auf Armut und soziale Ausgrenzung, Subjektivität und Vulnerabilität sowie der Transformation des wohlfahrtsstaatlichen Arrangements. Seit Oktober 2021: Juniorprofessur für Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

最近チェックした商品