Waldorfschulen und das Landesabitur : Eine vergleichende Studie am Beispiel des Leistungsfaches Biologie in Hessen (2022. 261 S. 230 mm)

個数:

Waldorfschulen und das Landesabitur : Eine vergleichende Studie am Beispiel des Leistungsfaches Biologie in Hessen (2022. 261 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779970149

Description


(Text)
Waldorfschulen und das Landesabitur - das ist ein pädagogischer Widerspruch. Dennoch nehmen alljährlich viele Waldorfschüler_innen an den zentralen Abschlussprüfungen teil und bestehen diese mit ausgesprochen guten Ergebnissen. Wie das zu verstehen ist, dem wird in diesem Buch am Beispiel des hessischen Biologieabiturs auf den Grund gegangen. Anhand einer Interviewstudie mit Schüler_innen von Gymnasien und Waldorfschulen gelingt es, aufschlussreiche und überraschende Ergebnisse zutage zu fördern, die für alle an Schulvielfalt und Prüfungsformen Interessierte hohe Relevanz besitzen.
(Review)
»Der Mixed Methods Ansatz bei der Auswertung von quantitativen und vor allem qualitativen Daten liefert ein reichhaltiges und klar nachvollziehbares Forschungsdesign. Das Sample, welches sich aus Schüler:innen von Freien Waldorfschulen und Gymnasien zusammensetzt, ermöglicht neue Einblicke in die hiesige (Waldorf-)Schullandschaft und macht das Buch nicht zuletzt auch interessant für alle, die sich mit Habitusrekonstruktionen beschäftigen.« Larissa Beckel, socialnet.de, 06.02.2023
(Author portrait)
Dirk Rohde, Dr. phil. habil., ist Honorarprofessor an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter und Fachreferent für Bildungspolitik der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Hessen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Alleinstellungsmerkmale der Waldorfpädagogik, ihre Innovationspotenziale und ihre Adaptationen gemäß der jeweiligen soziokulturellen Strukturen an den Schulstandorten, an denen sie global realisiert wird.

最近チェックした商品