Inklusive Praxis in der Kita : Lehr- und Lernmaterialien für die Kindheitspädagogik. Mit Online-Materialien (2023. 384 S. 298 mm)

個数:

Inklusive Praxis in der Kita : Lehr- und Lernmaterialien für die Kindheitspädagogik. Mit Online-Materialien (2023. 384 S. 298 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783779963332

Description


(Text)
Inklusive Bildung in der Kita und die damit verbundene Professionalisierung des frühpädagogischen Fachpersonals gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auf Grundlage der Ergebnisse des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes "Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre" (InQTheL) zu Gelingensbedingungen und Bedarfen einer inklusiven frühpädagogischen Praxis wurden umfangreiche Lehr-/Lernmaterialien entwickelt. Durch Video-, Audio- und Textmaterial ermöglichen sie unterschiedliche praxisnahe Zugänge und können in der Lehre einschlägiger Studiengänge und Fachschulausbildungen, aber auch im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte eingesetzt werden.
(Review)
»Dieses Werk bündelt das Lehrmaterial [...] und macht es, übersichtlich aufbereitet, für Aus- und Fortbildungen nutzbar« Neue Caritas, 6/2023
(Author portrait)
Anja Stolakis, M.A., studierte Heilpädagogik/Inclusion Studies sowie Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt inklusive Bildung und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre« (InQTheL) an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig.Eric Simon, M.A., ist Sozialwissenschaftlicher und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsprojekten »Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre« (InQTheL) und »Digitale Medien in der Kita« (DiKit) an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Zudem ist er Mitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) sowie beim Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB).Sven Hohmann, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsprojekten »Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre« (InQTheL) und »Digitale Medien in der Kita« (DiKit) tätig. Zudem ist er am An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal (INVITE e.V.) als Datenmanagement-Beauftragter im Projekt »Optimierungspotentiale in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Sachsen-Anhalt erkennen und nutzen« (PoWer) beschäftigt.

最近チェックした商品