Pädagogisierungen des Essens : Kinderernährung in Institutionen der Bildung und Erziehung, Familien und Medien (2020. 286 S. 232 mm)

個数:

Pädagogisierungen des Essens : Kinderernährung in Institutionen der Bildung und Erziehung, Familien und Medien (2020. 286 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779961321

Description


(Text)
Der Herausgeberband erweitert die Debatte um Kinderernährung und dessen Pädagogisierung um historische, praxis- und diskursanalytische Beiträge. Entlang von kultur- und erziehungswissenschaftlichen sowie kindheitstheoretischen Perspektiven steht das Anliegen im Zentrum, die Breite und Vielfalt an Essensarrangements der Kindheit sichtbar zu machen und in ihrer pädagogischen Relevanz zu untersuchen.
(Review)
»Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Erschließung eines Themenkomplexes, der in der wissenschaftlichen Diskussion bisher wenig Beachtung gefunden hat.« Lea Eileen Pöhls, Ernährungs Umschau, 11/2021 »Der Band ist in vielfacher Hinsicht ein Wegweiser und eine Fundgrube für Bachelor- wie auch Masterstudierende. [...] Aber vor allem der Schlussbeitrag der drei Herausgeber_innen schafft Impulse für die Erziehungswissenschaften, dem Thema Essen und Ernähren in der disziplinären Weiterentwicklung eine noch größere Bedeutung zukommen zu lassen.« Prof. Hans Günther Homfeldt, socialnet.de, 25.03.2021
(Author portrait)
Schulz, Marc, Dr., Professor für Kindheits- und Familiensoziologie an der TH Köln. Arbeitsschwerpunkte: Kindheits- und Jugendforschung, Kinder als Akteure in Kindheitsinstitutionen, Muster kultureller Praktiken (u. a. Essen), Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit als Praxiszusammenhang, Sozialtheorie des Blicks, qualitative Forschungszugänge.Friederike Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Historisch-pädagogische Anthropologie, Theorien der Erziehung und Bildung, Differenzkonstruktionen, Praxeologie pädagogischer Perzeption, Rekonstruktive Sozialforschung.Lotte Rose, Jg. 1958, Dr. phil., ist Professorin im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences.

最近チェックした商品