Indiens verdrängte Wahrheit : Streitschrift gegen ein unmenschliches System (2014. 200 S. 20.5 cm)

個数:

Indiens verdrängte Wahrheit : Streitschrift gegen ein unmenschliches System (2014. 200 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783896841544

Description


(Text)
Indien, eine bewundernswerte Demokratie? - Keineswegs! Die renommierten Asien-Korrespondenten Georg Blume und Christoph Hein klagen an: Diskriminierung, Bereicherung und Gleichgültigkeit verschulden jedes Jahr den Tod von Millionen von Menschen, vor allem von Frauen und Kindern.Berichte über Gewalt und Hunger in Asiens drittgrößter Volkswirtschaft erwecken oft den Eindruck, es handele sich um entsetzliche Ausnahmen in einer prinzipiellen Erfolgsgeschichte. Aber als langjährige Kenner Indiens können Blume und Hein belegen: Das Gegenteil ist der Fall. In der wirtschaftlichen Blütezeit haben die indischen Eliten nicht in die Zukunft des Landes, in Bildung und gesellschaftlichen Fortschritt investiert. Die Folge: Misshandlungen, Vergewaltigungen und entwürdigende Lebensbedingungen sind vor allem für Frauen und Kinder an der Tagesordnung. Ausbeutung, Korruption, Vernachlässigung und Fehlplanung prägen den Alltag.Voller Sympathie für das Land und die Menschen, zugleich voller Zorn überdas unnötige Leid erheben Blume und Hein ihre Stimmen: Zu viele Menschen sterben einen unnötigen Tod. Nicht nur die indische Elite, auch der Westen trägt Mitschuld an der verzweifelten Lage. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft müssen ihren Einfluss auf ihren internationalen Partner geltend machen. Denn Indien hat unsere kritische Aufmerksamkeit verdient.
(Author portrait)
Georg Blume ist seit 1985 Auslandskorrespondent. Er arbeitete - vor allem für DIE ZEIT und die tageszeitung (taz) - aus Peking, Tokio und Paris, 2009 zog er nach Delhi. Seit 2013 berichtet Blume für DIE ZEIT erneut aus Paris. Für seine Arbeit in China erhielt er 2007 den Liberty Award, für seine Tätigkeit in Indien wurde er 2012 mit dem Medienethik-Award META ausgezeichnet. Er ist Autor mehrerer China-Bücher.Christoph Hein ist Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er promovierte in Münster, lebt seit 1999 in Singapur und arbeitet vor allem aus Indien. Hein schreibt über den gesamten asiatischen Raum und veröffentlichte mehrere Sachbücher, zuletzt über Burmas Wandel.

最近チェックした商品