Ritter und Burgfrauen (Werkstätten 3./4. Schuljahr 41) (2016. 130 S. m. Abb. 298.00 mm)

個数:

Ritter und Burgfrauen (Werkstätten 3./4. Schuljahr 41) (2016. 130 S. m. Abb. 298.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867232968

Description


(Text)

Die Werkstatt ermöglicht den Kindern einen Einblick in das Mittelalter, die Zeit der Ritter und Burgfrauen, aber auch der einfachen Bauern.
Sie erfahren viele Details über den Alltag der Menschen im Mittelalter und bekommen ein breitgefächertes Bild von dieser spannenden und auch entbehrungsreichen Zeit: Welche Kleidung trugen die Menschen beispielsweise? Welchen Berufen gingen sie nach? Mit was beschäftigten sie sich in ihrer Freizeit? Welche Spiele spielten sie?
Beim Thema 'Ernährung' und beim Thema 'Sitten und Gebräuche' vergleichen die Kinder die damalige Zeit mit der heutigen. Auch bei den Themen 'Gesundheit' und 'Recht und Gesetz' können Sie feststellen, wie anders das Leben im Mittelalter war. Natürlich spielt auch der Ritter eine wichtige Rolle: Wie wurde man Ritter, welche Ausrüstung besaß er, für was benötigte er diese? Mit diesen und anderen Aspekten beschäftigen sich die Kinder in unterschiedlichen Sozialformen und abwechslungsreichen Aufgabenformaten. Ihreneigenen Forscherschwerpunkt setzen sie sich natürlich wieder selbst: Die Forscherblätter und das Methodenheft "So geht's!" (Art. 114 80) unterstützen die Kinder bei ihrer Forscherarbeit. Zahlreiche Anregungen für die gemeinsamen Phasen und den fächerübergreifenden Unterricht erhalten Sie wie gehabt im Kapitel Unterrichtshinweise. So bleibt Ihr Werkstattunterricht offen, ganzheitlich und handlungsorientiert und das entdeckende, forschende Lernen ein wichtiges Prinzip!

(Author portrait)
Anne Wöstheinrich, Dipl. Designerin, geboren 1969 in Beckum, studierte Illustration und Grafik-Design an der Fachhochschule Münster. Seit 13 Jahren arbeitet sie als selbstständige Kinder-, Jugend- und Schulbuchillustratorin für verschiedene Verlage.Bernd Jockweg ist seit 1992 Primarlehrer. Zur Zeit unterrichtet er in einer jahrgangsgemischten Klasse 1/2.
Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als Moderator in der Lehrerfortbildung (Schwerpunkte "Lesen durch Schreiben" und "Werkstattunterricht") tätig.

最近チェックした商品