- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
(Text)
Drei Schlüsselwerke aus Agency-Diskursen und relationaler Soziologie erscheinen hier erstmals in deutscher Übersetzung. Sie werden von deutschsprachigen Vertretern kritisch diskutiert und weitergedacht.Netzwerktheorie und -analyse wurden durch Mustafa Emirbayers kultursoziologische und agency-theoretische Impulse nachhaltig geprägt. Seine drei Schlüsselwerke aus dem American Journal of Sociology trugen zur Überwindung von grundlegenden Problemen früher Netzwerkkonzepte bei. Im vorliegenden Band liegen sie nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Ausgewählte Vertreter/innen deutschsprachiger Diskurse widmen sich ihrerseits dem pragmatistisch-relationalen Bezugsrahmen. Kritisch diskutieren sie damit verbundene Konzepte wie Macht, Erkenntnis, Sozialisation, Emotion, Diskurs oder Identität. Sie zeigen aktuelle Lösungsansätze und Forschungsperspektiven auf.
(Review)
»Der Band richtet sich in erster Linie an Forschende (u.a. MA-Studen_innen und Doktorand_innen) und liefert ihnen eine Zusammenstellung hoch relevanter Beiträge zu Ansätzen, die eine Berücksichtigung von Agency ermöglichen. Der/die Leser/in erhält anregende Impulse zum aktuellem Stand der Diskurse zu Agency-Konzepten. Die repräsentierten Forschungsperspektiven illustrieren verschiedene Möglichkeiten des Umgangs damit und lassen sich in dieser sehr gut aufbereiteten Form gewinnbringend für anschließende Überlegungen nutzen.« Nikias Sebastian Obitz, socialnet.de, 1.6.2018
(Author portrait)
Löwenstein, HeikoHeiko Löwenstein (geb. Hoffmann), Dr. phil., ist Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg.Emirbayer, MustafaMustafa Emirbayer, PhD, ist Professor für Soziologie an der University of Wisconsin in Madison.