Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik : Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich (Grundlagentexte Pflegewissenschaft) (2003. 455 S. 230 mm)

個数:

Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik : Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich (Grundlagentexte Pflegewissenschaft) (2003. 455 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779916239

Description


(Text)
Dieses Handbuch begleitet Lehrende mit Berufserfahrung in ihrer pädagogischen, koordinierenden, organisatorischen und didaktisch-methodischen Arbeit und führt Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in die Rolle der Lehrenden, der Beraterin, des Teammitglieds usw. ein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Was ist das Besondere der Pflegeausbildung? - Eine Einstimmung - Bildung und Pflege, eine didaktische Wechselbeziehung - Die Verbindung von allgemeiner Bildung und Berufsbildung in Pflege und Gesundheit - Pflegedidaktische Modelle. Einschätzung und Perspektiven - Persönlichkeitsbildung, didaktische Möglichkeiten. Pädagogische Anforderungsprofile in der Lehr-Lern-Interaktion - Belehrung contra Beratung, zwei sich ausschließende Kategorien? - Bedingungen schulischer Lernmotivation. Klassische und neuere Ansätze und ihre Bedeutung für den Lehr-Lernprozess - Leiten. Intervenieren. Moderieren. Verselbständigen: die Rolle der Lehrenden. Lehren und Lernen in realen und virtuellen Räumen - Professionelle Kriterien qualitätsorientierten Lehrens und Lernens - Zwischen Patient und Curriculum. 15 Übungen für einen lebendigen Unterricht in der Krankenpflege - Wissenstransfer in der Pflege: Herausforderungen an eine moderne Pflegeausbildung - Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik - Curriculumentwicklung und -beurteilung in Pflege- und Gesundheitsberufen. Schulkultur und Teamentwicklung - Führen und Leiten: Bewegen, gestalten, steuern - Formen kollegialer Beratung - Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
(Author portrait)
Juliane Falk, Jg. 1949, ist Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin mit 1. und 2. Staatsexamen. Sie war Leiterin einer Pflegeschule, Interne Auditorin (DGQ) und Referentin für Unternehmenskommunikation. Sie ist Mitherausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift Pflege & Gesellschaft und freiberufliche Dozentin im Gesundheits- und Sozialbereich.

最近チェックした商品