Der seltsame Fall des Dr. Jeckyll und Mr. Hyde : Homo Oeconomicus und Homo Emotionalis im Sportmanagement (Sportökonomie Bd.17) (2016. 166 S. 21 cm)

個数:

Der seltsame Fall des Dr. Jeckyll und Mr. Hyde : Homo Oeconomicus und Homo Emotionalis im Sportmanagement (Sportökonomie Bd.17) (2016. 166 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783778083772

Description


(Text)
Die Ökonomie hat durch ihre Analysen zum rationalen Entscheidungsverhalten eine große Bedeutung auch für den Sport erlangt. In der Praxis überwiegt jedoch ein -Handeln, das überwiegend emotional geprägt ist. Daher hat sich der Arbeitskreis Sport-ökonomie auf der 18. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. mit dem Spannungsfeld zwischen rationalem und emotionalem Handeln beschäftigt. Dabei geht es vor allem um die Ambivalenz zwischen den Leitbildern eines "Homo Oeconomicus" und eines "Homo Emotionalis" in der Theorie zu analysieren und deren Implikationen für das Sportmanagement in der Praxis aufzuzeigen.
Der vorliegende Tagungsband beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen rationalem und emotionalem Handeln im Sportmanagement. Die Untertitel "Licht und Schatten im Sportmanagement", "Beziehungen zwischen Dialog und Struktur", -"Regulierung und Wettbewerb" sowie "Geld und Sport" zeigen die gesamte Spannweite dieser Thematik eindrucksvoll auf. Dies bestätigen auch die Einzelthemen der Beiträge, die von Managementproblemen im Ehrenamt über die Athletenausbildung, bis hin zu Dopingfragen im Spitzensport reichen.
(Author portrait)
Mario Kaiser, geboren 1970, lebt und arbeitet seit sieben Jahren in den USA. Regelmäßig Veröffentlichungen für deutsche Zeitungen und Zeitschriften, u. a. DIE ZEIT, GEO und die "Frankfurter Rundschau".

最近チェックした商品