- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Liebesglück und Liebesleid, Horoskope, Berufsempfehlungen oder Investmenttipps - das Fragespektrum, auf das frühneuzeitliche Losbücher eine vermeintliche Antwort geben, ist weit und der Unterhaltungswert selbst für heutige Rezipienten groß. Ungewissheit und Unsicherheit über zukünftige oder gegenwärtige Wagnisse und Risiken werden in diesen Texten in spielerischer Form verhandelt und zu einer scheinbar kalkulierbaren Größe gewandelt.
Die Autorinnen und Autoren machen im ersten von zwei Bänden erstmals das 'Würfelbuch für Liebende', das ' Tierlosbuch', das 'Mainzer Kartenlosbuch' und das 'Losz büchlin von kurtzwil wegen' einem breiten Publikum zugänglich. Den edierten Texten des 15. und 16. Jahrhunderts wird hierfür eine philologische wie kulturgeschichtliche Einleitung zur Seite gestellt, außerdem werden sprachliche oder inhaltliche Besonderheiten in einem Apparat kommentiert.
(Author portrait)
Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 "Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature" des Exzellenzclusters "Understanding Written Artefacts" der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des "Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V." und Co-Herausgeber der Reihe "Ludica. Bibliothek der historischen Spiele".Björn Reich ist Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, im Projekt "Lyrik des deutschen Mittelalters digital". Forschungsschwerpunkte: Historische Spielforschung, Wahrnehmung und LiteraturMatthias Standke ist seit April 2025 als Assistent an der Professur für Ältere deutsche Literatur und Kultur der Otto-von-Guericke Universität zu Magdeburg tätig.