- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
Description
(Text)
Als zweiten Band der von ihm begründeten 'Idéologie' veröffentlichte Destuttde Tracy 1803 seine Grammatik als »Wissenschaft der Zeichen«; siesignalisiert den Übergang von der Sprachwissenschaft zur Semiotik. In kritischerAuseinandersetzung mit den bedeutendsten Grammatikern seinerZeit plädiert er in seiner analytischen Theorie aller Elemente der Propositionund der Syntax gegen Hieroglyphen- und Symbolschriften und für eineallgemeinverbindliche »philosophische« Universalschrift, zugleich aberauch gegen eine Universalsprache, die - auf die Gelehrten konzentriert -der Aufklärung des Volkes schaden müsse.
(Text)
Constituting the second volume of the Idéologie that he founded in 1803, Destutt de Tracy published his Grammar as a »science of signs«; it marks the transition from linguistics to semiotics. In a critical debate with the leading grammarians of his time, his analytic theory of all elements of proposition and syntax argues against hieroglyphic and symbolic scripts, and for a generally applicable 'philosophical' universal language, and is also opposed to a universal language solely for scholars that would be detrimental to the enlightenment of the people.