Description
(Text)
Die Edition des Briefwechsels mit Michael Josef Fesl wird mit drei weiteren Teilbänden fortgesetzt und abgeschlossen; dabei werden allerdings nur mehr die Briefe Bolzanos an Fesl ediert. Der zweite Teilband enthält 71 Briefe Bolzanos aus den Jahren 1831 bis 1836, die er zumeist in seinem Domizil bei der Familie Hoffmann in Tiechobus schrieb. Thematisch geht es in diesen Briefen (neben Alltagsfragen und der Auseinandersetzung mit der kirchlichen und staatlichen Zensur) hauptsächlich um die Rezeption von Bolzanos Schriften (die 'Athanasia', die 'Lebensbeschreibung', die 'Religionsbekenntnisse' und insbesondere das 'Lehrbuch der Religionswissenschaft', von dem eine zweite Auflage geplant war) sowie Korrekturen zu diesen Schriften. Aber auch Bolzanos damalige Publikationsprojekte (wie die 'Wissenschaftslehre', die 1837 erschienen ist, oder auch ein geplantes 'Lehrbuch der elementaren und höheren Mathematik') werden ausführlich besprochen.
(Text)
The first volume contains the correspondence between Bolzano and his student and friend M. J. Fesl between 1815 and 1827. Their letters deal mainly with the legal action taken by the church and the state against Fesl and Bolzano. Thus this volume is an important historical source for the so-called Bolzano trial. The correspondence between Bolzano and Fesl during the following years (1828-1848) deals with various subjects and gives important biographical information about Bolzano and Fesl. Furthermore there are some letters written by Bolzano to Fesl which are relevant from a philosophical perspective, in particular in view of Bolzano's theories on aesthetics.